Willi W.


Premium (Complete), Essen

Herbst am Baldeneysee..

-Ehemalige Zeche Pörtingsiepen am Baldeneysee-

Geschichte
1777 bis 1905[Bearbeiten]

Nachdem bereits seit dem 16. Jahrhundert im Grubenfeldbereich Stollen- und Pingenbau betrieben wurde, erfolgte 1777 die Verleihung einer Berechtsame, die ab 1779 den Namen Kohlenbank im Pörtingssiepen erhielt. Ein Stollenmundloch aus dieser Zeit ist heute noch zu erkennen.

Um 1800 förderten neun Mitarbeiter (1 Schichtmeister, 8 Bergleute) etwa 2.000 Tonnen Kohle pro Jahr.

Ab 1813 wurde als neuer Förderstollen der Gerhardstollen aufgefahren. Ab 1817 wurden einige kleine Göpelschächte von der Tagesoberfläche bis zur Stollensohle niedergebracht. 1835 bis 1836 wurde ein Blindschacht im Gerhardstollen niedergebracht, der die tiefer gelegenen Kohlenvorräte erschließen sollte.

Nach zusätzlichem Erwerb von Grubenfeldbesitz wurde die Zeche 1859 als Bergrechtliche Gewerkschaft unter dem Namen Vereinigte Pörtingssiepen konsolidiert.

1861 wurde der Blindschacht im Gerhardstollen nach über Tage hochgebrochen. Es entstand der Schacht 1 der Zeche Ver. Pörtingssiepen. Dieser Schacht lag in unmittelbarer Nähe der Ruhr.

1872 bis 1875 wurde an der Kreuzung Pörtingssiepen / Maasstraße der Schacht 2 abgeteuft. Dieser wurde modern ausgebaut und erhielt einen Malakowturm als Förderanlage.

Ab 1880 wurde die Förderung ausschließlich über den Schacht 2 zutage gebracht, da der an der Ruhr gelegene Schacht 1 wegen abnehmender Ruhrschiffahrt außer Betrieb genommen werden musste. Das Grubenfeld wurde durch Erwerb stillliegender Anlagen wie der Zeche Vereinigte Stöckgesbank & Dodelle weiter nach Süden ausgedehnt. 1888 wurde eine Brikettfabrik in Betrieb genommen.

1905 bis 1962[Bearbeiten]

Ein nördlich der Ruhr liegendes Anschlussfeld namens Gottfried Wilhelm wurde ab 1905 weitergehend erschlossen. Ab 1906 entstand hier die eigenständige Zeche Gottfried Wilhelm. 1906 ging die Zeche Ver. Pörtingssiepen mit den Rheinischen Anthracitkohlenwerken AG und der Zeche Hercules in der neu gegründeten Essener Steinkohlenbergwerke AG auf.

Im Zuge dieser gemeinsamen Betriebsführung wurde die Zeche Ver. Pörtingssiepen mit den Nachbarzechen Carl Funke und Gottfried Wilhelm durchschlägig. Die Förderung betrug 200.000 Tonnen Kohle jährlich bei 750 Beschäftigten.

Nach dem Ersten Weltkrieg und der überstandenen Krise durch Inflation und Ruhrbesetzung wurde ein umfangreicher Ausbau der Zeche Ver. Pörtingssiepen beschlossen. Das Feld Stöckgesbank wurde erschlossen. 1927 wurde über Schacht 2 ein neues Fördergerüst errichtet. Der Schacht wurde standsicher ausgemauert. 1931 musste die Brikettfabrik aufgrund der Weltwirtschaftskrise stillgelegt werden.

1937 bis 1938 wurde im Südfeld an der Ludscheidstraße der Schacht 3 abgeteuft. Dieser Schacht fungierte als Seilfahrt-, Wetter- und Bergeschacht. Die jährliche Förderung an Anthrazitkohle stieg auf 400.000 Tonnen bei 1.100 Mitarbeitern.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Schächte erneut tiefergeteuft. Weiterhin wurden die Vorbereitung zur Zusammenfassung der Kohlenförderung im Bereich des Ruhrtales getroffen. 1955 ging die Zeche Ver. Pörtingssiepen mit der gesamten Essener Steinkohlenbergwerke AG in den Besitz der Mannesmann AG über. 1959 bis 1960 wurde das Fördergerüst Schacht 2 durch ein Turmfördergerüst überbaut.

1962 bis 1973[Bearbeiten]

Im Jahre 1962 wurde die Förderung komplett auf die neue sechste Sohle ( - 700 m NN) verlegt. Parallel dazu liefen die bergmännischen Arbeiten zur Schaffung eines Verbundbergwerkes mit der Zeche Carl Funke. Hierzu mussten neben der Schaffung der notwendigen Strecken und Blindschächte unter Tage mehr als 18 Kilometer Gleise auf die gemeinsame Spurweite von 600 mm umgestellt werden. 1963 wurden 518.199 Tonnen Anthrazit von 1.261 Mitarbeitern gefördert. Am 1. Oktober 1967 erfolgte mit der Zeche Carl Funke der Verbund zum Verbundbergwerk Pörtingssiepen/Carl Funke. Der Abbau erfolgte weitestgehend schachtnah in der Bochumer Mulde.

Stilllegung und heutiger Zustand[Bearbeiten]

Die Förderung auf Pörtingssiepen II wurde am 30. Dezember 1972 eingestellt, die restliche Förderung wurde auf Carl Funke gehoben und aufbereitet. Am 30. April 1973 wurde das Verbundbergwerk Pörtingssiepen/Carl Funke komplett stillgelegt.

Die Tagesanlagen blieben noch bis Anfang der 1980er Jahre verwaist stehen. Ab 1981 erfolgte der Abbruch. Am 24. Juni 1982 wurde der 1958 errichtete Förderturm über Schacht 2 gesprengt.

Das Gelände der Zeche Pörtingssiepen ist heute komplett begrünt und Teil eines Rundwanderweges. Lediglich die Ablenkscheibe der Turmförderung erinnert noch an die Bergbauvergangenheit.

Durch das Aufstauen des Baldeneysees befindet sich das Gelände des ehemaligen Bergwerks Pörtingsiepen seit 1933 in einem Abstand von 50 Metern am Ufer des Sees. Ursprünglich hatte der Abstand bis zum Ufer etwa 500 Meter betragen. Die Vereinigte Pörtingsiepen (♁Lage) befindet sich heute etwa 500 Meter südwestlich des Sees und von Haus Scheppen, ehemals in einem Abstand zum Ufer von etwa 700 Metern

Am 18. August 2008 wurde die ehemalige Dampflok Pörtingsiepen VI, die fast 30 Jahre auf einem kurzen Stück Gleis im Eingangsbereich der RBH in Gladbeck gestanden hat, von diesem mit zwei Autokranen abgehoben und auf einen Sattelschlepper gesetzt. Die Lok soll wahrscheinlich wieder irgendwann betriebsfähig aufgearbeitet werden, um auf der Hespertalbahn im Betrieb eingesetzt werden zu können.(Wikipedia)

-Standort hinter Haus Scheppen direkt am See am Bahnhof der Hespertalbahn mit Blick auf Essen- Heisingen.-

Commenti 20

  • W.H. Baumann 05/07/2018 18:10

    Eine feine Aufnahme mit der Sternchensonne zwischen den Geländertreben. Gut gemacht, Willi.
    VG Werner
  • funbikerin 17/11/2013 20:21

    Super Foto, ganz nach meinem Geschmack. LG Tine
  • Cecile 13/11/2013 19:03

    Das hat was, aus dieser Perspektive und mit der Sonne direkt durch die Streben.
    Danke für die vieeeeeeeeeeele Info dazu.
    Muss jetzt Schluss machen, weil ich so viel lesen musste und meine Augen jetzt schmerzen.
    LG E.
  • INSCHA 12/11/2013 16:02

    Lieber Willi,
    Dein stimmungsvolles, wunderschönes Foto hat es mir angetan....traumhaft wie das Licht durch und auf die Holzbalken? fällt - Genuss pur!
    VG INgrid
  • ChrisPhotography 12/11/2013 7:56

    WOW !!! da bin ich jetzt sehr beiendruckt .....hier hast du mal wieder dein Auge sehr präzise eingesetzt ..... klasse die Sonne so mit zu nehmen...die Perspektive ist genial ...und die Sonnenstrahlen mit dieser Blende hast du genial hervorgehoben !!

    TOP

    GLG

    Christoph
  • dodo139 10/11/2013 15:04

    Stimmungsvolle Gegenlichtaufnahme.
    LG Doris
  • E. Ehsani 10/11/2013 14:17

    Ein sehr schönes Foto, gefällt mir sehr. LG Esmail
  • Gerlinde Gottschalk 10/11/2013 10:44

    Schöne Gegenlichtaufnahme, tolle Stimmung und
    die Sonne ist natürlich das Highlight.
    Auch die Info ist sehr interessant.
    Wünsch dir einen schönen Sonntag.
    LG. Gerlinde.
  • Maria Pitacas 10/11/2013 9:26

    Eine wunderschöne Aufnahme! Tolle Lichtstimmung sehr schön eingefangen!
    LG Maria
  • Sigrun Pfeifer 09/11/2013 22:27

    Davon habe ich noch nichts gewusst. Wie immer sehe ich eine schöne Aufnahme. War eigentlich heute auf dem Weg zur Ruhr mit der S 9, bin dann aber in Aprath ausgestiegen. Dort sah es auch so schön aus. LG Sigrun
  • Bea Buchholz 09/11/2013 20:47

    Sehr schön wie die Sonne durch das Gitter scheint, finde ich wunderschön.
    LG Bea
  • Momente HH 09/11/2013 19:46

    das sieht echt schön aus ....
    Danke für den Bericht :-))
    lg gine
  • Luci 11 09/11/2013 19:45

    Du wolltest die Sonne einfangen....... Und es ist Dir fast gelungen.....
    Auf dem Bild haar genau........
    Schönes Foto.
    LG
    Luci
  • bineke 09/11/2013 19:19

    Eine herrliche Aufnahme Willi, die Perspektive hast Du sehr gut gewählt und die durchscheinende Sonne bringt mit ihrem warmen Licht eine wunderbare Stimmung,
    LG Bine
  • Henry Nees 09/11/2013 19:07

    Eine sehr schöne Wirkung erzeugt das Gegenlicht und das Sonnensternchen ist ein toller Effekt.
    LG Henry

Informazioni

Sezione
Cartelle Ruhr
Visto da 1.702
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D800
Obiettivo ---
Diaframma 16
Tempo di esposizione 1/400
Distanza focale 27.0 mm
ISO 1250

Hanno messo mi piace

Preferite pubbliche