Ritorna alla lista
Hepatika nobilis-Leberblümchen am 21.01.07

Hepatika nobilis-Leberblümchen am 21.01.07

1.400 10

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Hepatika nobilis-Leberblümchen am 21.01.07

Das nicht häufig vorkommende Leberblümchen ist in 900-1000 m Höhe auf dem Weg zum Wendelstein am 21.01.07 blühend, wenn auch etwas zerzaust vorgefunden worden. Wir sind sicher die letzten, die es auf diesem einsamen , dunklen Weg gesehen haben, da am 22.01. der Winter gekommen ist. Normalerweise blüht es in dieser Höhe so ab April noch vor den ersten weiteren Frühlingsblühern. Hepatika nobilis kommt zwischen 300 und 1900 m auf kalkhaltigen Böden vor. Da es Glycoside enthält ist es etwas giftig. Die Blätter haben gewisse Ahnlichkeiten mit einer Leber oder Niere. Wegen der schwierigen Lichtbedingungen ist dies auf dem Bild nicht zu gut erkennen. Am selben Tag habe ich weiter oben noch zwei ungeöffnete Blüten vom Frühlingsenzian gesehen, was fast noch sensationeller ist.

Frühlingsenzian im Januar 2007 auf der Spitzingalm in 1200 m Höhe
Frühlingsenzian im Januar 2007 auf der Spitzingalm in 1200 m Höhe
Velten Feurich

Commenti 10

  • Karla Riedmiller 01/02/2007 19:38

    wunderschönes Blau mit zartem Schimmer...
    vG karla
  • Frank ZimmermannBB 30/01/2007 20:15

    Etwas zerzaust ist es wirklich. Aber als Dokument dieses Blühzeitpunktes in dieser Höhe (irre!) ist es allemal interessant. Mal sehen, ob nächste Woche wieder "meine" Christrose (Helleborus niger) unterm Lift am Donnerkogel (Dachstein) blüht. Das hatte ich vor 2 Jahren auch Anfang Februar in ca 1200 m Höhe!
    Beste Grüße
    Frank
  • Werner Bartsch 30/01/2007 20:02

    ja, sie sind schon wieder da, bei mir im garten gehen die ersten blüten auf !
    lg. werner
  • Heinz Höra 30/01/2007 19:51

    Das sind ja interessante Funde, die Du da gemacht hast und dazu noch gut dokumentiert. Nur etwas eigenartig sehen die Staubgefäße schon aus. Sei gegrüßt von Heinz
  • Lemberger 30/01/2007 9:11

    Um diese Zeit Leberblümchen zu finden ist schon irre!
    Und nur wer mit offenen Augen unterwegs ist kann solche Sachen entdecken! So ist es doch, oder?
    Aber ich muß sagen, auch bei uns sind, bzw. waren vor dem Schnee schon teilweise Blütenknospen zu sehen. In unserer Gegend sind sie gar nicht so selten, es gibt Plätze, da ist im Frühjahr alles blau. Ich mag sie besonders gern und habe auch einige davon in meinem Garten!
    LG Hans u Maria
  • Karin Gregan 29/01/2007 23:04

    Auf meinem Monitor wirken die Blütenstempel leider zu hell und die Blütenblätter teilweise unscharf... ich hoffe, es ist in Ordnung, daß ich es erwähne? LG Karin
  • Reinhold Reeh 29/01/2007 22:24

    Wunderschön zeigst du das seltene Blümchen das ich selbst nur einmal in Vorarlberg im Montafon gesehen habe!
    LG Reinhold
  • just a moment 29/01/2007 21:30

    Eine feine Aufnahme ist Dir hier gelungen von diesem seltenenBlümchen und die Info ist wie immer sehr lehrreich!
    LG Petra
  • Ruth P 29/01/2007 20:19

    Ich hab auch schon Ausschau gehalten nach ihnen...diesen Winter verblüfft einem wirklich bald nichts mehr!
    Interessante Info, wusste gar nicht, dass die giftig sind.
    LG Ruth
  • Eden 29/01/2007 20:04

    ich mag diese kleinen, feinen Blümchen mit ihrem wunderschönen Blau -
    sehr gelungen präsentiert !
    lG Eden