Ritorna alla lista
Heodes virgaureae - männlicher Dukatenfalter

Heodes virgaureae - männlicher Dukatenfalter

1.476 18

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Heodes virgaureae - männlicher Dukatenfalter

Wenn er auch schon die "Kämpfe der Zeit" zu überstehen hatte, so hat uns dieses schöne Männchen doch gefallen. Der Fund war auf einer Bergwiese in 2100 m. Sein Vorkommen soll sich bis 2500 m erstrecken und da er im Süden Europas nicht vertreten ist, war es wohl einer der südlichsten den ich hier im Wallis gefunden habe. Da ich ihn nur zweimal gesehen habe vermute ich, daß er nicht so häuifig ist. Seine Flugzeit ist Juni bis August in einer Generation. Ob er die weißen Flecken auf der Flügelunterseute hatte, die in der Literatur beschrieben sind, kann ich nicht sagen. Dadurch soll er sich von den anderen Feuerfaltern unterscheiden.

Commenti 18

  • Hilde M.H. 28/08/2007 9:32

    Gesehen hab ich solch fliegende Dukaten ja schon, aber nie fotografiert. Die hübschen Kleinen sind wirklich sehr fotogen!
  • Margit Rath 25/08/2007 10:47

    Trotz leichter Blessuren sieht er immer noch sehr dekorativ aus,- wo ziehen sich Schmetterlinge diese eigentlich zu ? Im "Kampf" mit Artgenossen ? Oder wenn sie ein starker Windstoß an eine Felswand treibt ? Im Gerangel mit anderen Insekten ? Oder sind es Alterserscheinungen ? Eine Mende Fragen,- aber wenn einige beantwortet werden können,- dann nur von dir. Sehr lG. sendet Margit
  • Sylvi Schwab 24/08/2007 21:31

    Wunderbar, diesen Falter kenne ich auch noch nicht, sehr gute Schärfe.
    LG Sylvi
  • Aurora G. 24/08/2007 20:04

    Ein superbes Exemplar, sehr gut abgelichtet. Lg.,Aurora
  • Regine Schadach 24/08/2007 8:45

    ein schönes foto ist dir da gelungen!!
    lg regine
  • Reinhold Reeh 23/08/2007 23:23

    Schön der Dukatenfalter den ich auch noch nicht in Natura
    gesehen habe !!
    LG Reinhold
  • Peter Wrobbel 23/08/2007 22:41

    Motiv , Foto , Bilddarstellung = eine Freude
    für das Betrachterauge !
    L.G.Peter
  • Wolfgang Föst 23/08/2007 22:18

    ein schönes bild und wie immer toll beschreiben
    vg wolfgang
  • Marianne Schön 23/08/2007 21:47

    Er hat sich wohl recht wacker gehalten der Herr Dukatenfalter,
    da hat er dieses wunderbare Foto das Du von ihm gemacht hast auch verdient.
    NG Marianne
  • † Harry Käufler 23/08/2007 20:56

    Ein schöner Falter - den kenne ich nicht - sehr gut getroffen .
    LG
    Harry
  • Beate Und Edmund Salomon 23/08/2007 20:31

    Eine schöne Aufnahme von dem Dukaten-Fuerfalter. Gehört zu unseren Lieblingen, weil er schon von weitem so schön leuchtet. Ist bei uns in Sachsen eigentlich recht häufig und liebt Arnikablüten.

    Gruß von Beate und Edmund
  • Peter Arnheiter 23/08/2007 20:26

    Was Du in den Bergen alles entdeckst und dass die Schmetterlinge Dir so schön hinhalten! Man könnte Dich beneiden!
    Das Bild zeigt den Falter in herrlich sattem Orange, das bestens mit dem hellen Grün der Blattunterseite und dem Hintergrund kontrastiert. Obwohl die Hauptschärfe nicht ganz genau auf den Flügeln liegt, kommen diese doch gut strukturiert zur Geltung und die weissen Härchen bilden einen hübschen Saum.
    Es ist wirklich erstaunlich, auf welchen Höhen man noch Schmetterlinge antrifft. Damit sie während ihrer kurzen Lebenszeit dort oben gedeihen können, muss es wohl eine alpine Pflanze geben, die ihnen bekömmlich ist. Welche ?
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Doris Thiemann 23/08/2007 19:50

    Heißt der Prachtkerl so, weil er die Farbe von Dukaten hat, Velten?
    Es ist schon beeindruckend, in was für einer Höhe sie noch leben können.
    LG Doris
  • Ilse Bartels 23/08/2007 19:19

    Eine tolle Aufnahme und der Falter ist sehr schön. Habe so ein Tierchen auch noch nicht gesehen.
    LG.ILse
  • just a moment 23/08/2007 19:16

    Das ist ja ein wunderschöner Schmetterling, Schärfe und Farben sind optimal und Deine Info ist wieder sehr lehrreich!!
    LG Petra