602 3

udo schmid


Premium (Pro), Wien

Helianthus annuus

Wie viele andere Pflanzen weist die Sonnenblume im Bau ihres Blütenstandes Spiralen auf, deren Anzahl durch die Fibonacci-Folge gegeben ist, weil der Winkel zwischen architektonisch benachbartenSamen bzw. Teilblüten bezüglich der Pflanzenachse der goldene Winkel ist. Die rationalen Zahlen, die den zugrunde liegenden Goldenen Schnitt am besten approximieren, sind Brüche von aufeinander folgenden Fibonacci-Zahlen. Die Spiralen werden daher von Pflanzenelementen gebildet, deren Platznummern sich durch die Fibonacci -Zahl im Nenner unterscheiden und damit fast in die gleiche Richtung zeigen. (wikipedia.org/wiki/sonnenblume)
Ich finds schön und spannend

Commenti 3

Informazioni

Sezione
Cartelle Natur
Visto da 602
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 550D
Obiettivo ---
Diaframma 14
Tempo di esposizione 1/40
Distanza focale 138.0 mm
ISO 100