Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Heidi und ihre Wasserträgerin....

Jetzt weiß ich, warum die Libellen am Morgen so mit Tautropfen behangen sind!
Diese Heidelibelle hatte ihre Wasserträgerin, die kleine Spinne, dabei! Doch als die Spinne rege wurde, hat die Libelle gleich den Kopf gedreht.
Aufnahme vom 22.09.2016, Dauban.


Auszug aus Wikipedia:
Heidelibellen (Sympetrum) sind eine Gattung der Libellen-Unterfamilie Sympetrinae, die zu den Segellibellen (Libellulidae) gehört.Heidelibellen sind vergleichsweise kleine Libellen und messen meist weniger als 4 cm und sind vornehmlich rot gefärbt.Die Eiablage wird fast ausnahmslos im Flug in Tandemstellung ausgeführt, wobei das Männchen das angekoppelte Weibchen zur passenden Stelle führt. Bei der Eiablage tippt das Weibchen mit der Spitze ihres Abdomens auf die Wasseroberfläche und streift dabei jeweils eines bis mehrere Eier ab. Die Eiablage kann sowohl in Ufernähe als auch in tieferem Wasser erfolgen. Gerne werden auch Algenwatten oder flutende Wasservegetation als Eiablageort benutzt. Die abgelegten Eier überwintern und kommen erst im folgenden Frühjahr zum Schlupf.

Commenti 30

Informazioni

Sezione
Cartelle Libellen
Visto da 3.248
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 7D Mark II
Obiettivo EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 1/400
Distanza focale 100.0 mm
ISO 160