738 25

Jo Kurz


Premium (World), Marchfeld

heidegespinst

dieses interessante gebilde entdeckte ich gestern auf der schafweide.
bei böigem wind brauchte es einige versuche, ehe ich das mysteriöse gespinst eingefangen hatte.
richtig nervend.... *g*

grosse wacholderheide

__________________________________________________________________________

dank der ausdauernden google-suche von Bineta scheint das geheimnis gelöst.
es dürfte sich um eine sackspinne handeln, vielleicht die Heide-Sackspinne (Cheiracanthium erraticum)
http://www.arthropods.de/arachnida/araneae/clubionidae/cheiracanthiumErraticum01.htm
__________________________________________________________________________


vom spätsommer und auf einer anderen weide:

fast herbstlich...
fast herbstlich...
Jo Kurz


panasonic DMC-FZ30
nahlinse DMW-LC55E
30mm • f/5,6 • 1/320s • iso-100
freihand
(minimal beschnitten)

P1120642.JPG
19.10.2006

Commenti 25

  • Uwe Vollmann 21/10/2006 11:52

    Hallo Jo! Was es so alles zu entdecken gibt, in der Natur! Man lernt doch nie aus, so ein Gespinnst der Heidesackspinne habe ich noch nie gesehen! Es muss ja ganz schön wuseln darin, wenn das Säckchen voller kleiner Spinnen ist! Warte mal, bis die alle nach draussen wollen, das dürfte dann erst recht ein tolles Fotomotiv für Dich werden! Aber auch schon diese Aufnahme ist eine Wucht!
    LG Uwe
  • Dieter Craasmann 21/10/2006 10:51

    Hallo Jo,
    da hat die Heidesackspinne ihre Beute ordentlich
    eingesackt. :--}}
    Sehr schöne Aufnahme von diesem Gespinnst,
    die herbstlich monochromen Farben gefallen mir.
    Gruss Dieter
  • Stefan Jo Fuchs 21/10/2006 8:46

    und wieder: nicht nur schön - hier wieder im Besonderen das Licht - sondern auch sehr lehrreich, dein Bild!!
    Gruß Stefan
  • Beate Und Edmund Salomon 21/10/2006 8:10

    Interessant die Spinnerei. Sowas ist uns noch nie unter gekommen, aber dahinter hätten wir auf Anhieb auch keine Spinne vermutet. Sehr schön hast Du das festgehalten.
    Gruß von Beate und Edmund
  • Gerhard Bonse 21/10/2006 7:51

    Jo beschäftigt sich also mit Säcken in der Natur. Nachdem eine Schmetterlingsraupe, die keine Schnecke war, ihren Sack durch das Foto geschleift hat, ergötzt uns nun eine eine Sackspinne, die auf den Namen Heide hört und das in einer brillianten Darstellung.
    Ein schönes Wochenende und liebe Grüße Gerd
  • Angelika El. 21/10/2006 1:47

    Hört sich ja toll an - was die armen Viecher für Namen haben!!!!
    Ich habe so ein Gespinnst noch nie gesehen und bin auf Sylt immer wieder in der Heide unterwegs... - aber vielleicht mögen die die Nordseeluft nicht!!! Hast Du ganz toll beobachtet und sehr gut abgelichtet!!! Trotz des Windes...

    LG!
    Angelika
  • Jo Kurz 21/10/2006 1:47

    ich gratuliere, liebe regina, zur ausdauer und zum fund!!
    hast du toll gemacht, danke.
    jo
  • Bineta 21/10/2006 1:40

    so, ich habs endlich gefunden!
    es handelt sich um eine heide-sackspinne.
    kurz noch mal die link zur web site:
    http://www.arthropods.de/arachnida/araneae/clubionidae/cheiracanthiumErraticum01.htm
    viel spaß und gute nacht...
    lg,regina
  • Jo Kurz 21/10/2006 1:12

    liebe claudia,
    jetzt weiss ich endlich, warum die blöker mich immer so aufmerksam beobachten, wenn ich fotografiere.
    ich sag's ja, fachleute muss frau fragen *ggg*
    schlaf gut - und gespenstfrei! *g*
  • Claudia Hummel 21/10/2006 0:58

    hab gerade oben gesehen, dass du ja noch ein gespenst auf einer anderen weide fotografiert hast und ich weiß jetzt wie das zustande kommt.... im wirklichkeit wickeln deine schafe nur einfach ein paar wollhaare um ein paar gräser und amusieren sich dann köstlich hinter deinem rücken, wenn du ne halbe stunde lang versuchst ihr 'kunstwerk' im übelsten wind irgendwie scharf zu bekommen ;-DDDDDD
    ;-) Ich glaub ich sollte ins bett gehen, mir fällt eh nur noch blödsinn ein ... bis morgen :-)
    LG Claudia
  • N. Nescio 21/10/2006 0:44

    wer sich da wohl seine winddichte familienwintervilla gebaut hat? sah ich noch nie. falls es eine spinne war, so ist das ein wunderwerk - wie kann sie die starken halme so biegen und zusammenzurren? ein starkes tier auf alle fälle.
    lg gusti
  • Claudia Hummel 21/10/2006 0:23

    *lol* hab zuerst Heidegespenst gelesen und mich gewundert... ich sollte vielleicht weniger Schatzhöhlen mit Drachen bearbeiten ;-)
    Sieht auf jeden Fall interessant aus und man muss sich sicher sehr beherrschen es nicht auseinander zu friemeln, um zu sehen was drin ist. Wahrscheinlich Spinnchen, denen der Wind da bei euch auch zu viel war :-PPP
    LG Claudia
  • Bineta 21/10/2006 0:12

    ...wie in einem horrorfilm. alle wollen wissen was das ist. meistens endet es damit, dass derjenige der schauen geht nicht mehr wiederkehrt! Jo, du hast recht nicht reinschauen zu wollen ;-) !!!
    ich weiß nur, daß ich nicht darin stecken will!
    aber faszinierend ist es allemal. gut gesehen -
    da ich aber neugierig bin werde ich mal googeln!
    lg, regina
  • Dorothea P. 20/10/2006 23:28

    Stabil genug schaut es aus, um den Winter zu überstehen.
    Was wirklich drinnen ist, weiß man erst nach dem Aufmachen! :-)
    Vom Wind ist gar nichts zu merken!
    lg, Dorothea
  • Andy CHanieR 20/10/2006 23:23

    Welche details man entdecken kann.
    :-)))

    lg Andy.