KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

Harlingerode " Blick auf das Harzvorland, am Morgen..... "

Nikon D 300 / Nikkor 16-85@65mm / F 16 / ISO 200 / Aufnahmemodus AV / 1/ 60 Sek / Stativ /, Archiv : Aug. 2009

Im Zentrum von Oker biegen wir links ab nach Bad Harzburg. Die geradeaus führende Straße würde uns ins Granitgebiet des Okertals bringen. Parallel zur Harzburger Straße verläuft die Harzrandstörung, wie der hier steil aufragende Adenberg anzeigt – er besteht bereits aus Unterdevon. Nach einigen hundert Metern biegen wir links ab in Richtung Harlingerode und erreichen die Einfahrt zum Kalkwerk Oker der Rohstoffbetriebe Oker GmbH am Westende des Langenberges. Die riesigen, langgestreckten Abbauwände dieses Steinbruches schließen in der Südflanke des Langenberges steil überkippt nach Süden einfallende, teilweise dolomitische Kalk- und Kalkmergelsteine des Oberen Jura auf. Der großflächige Aufschluss erlaubt einen einmaligen Blick in den Schichtenaufbau der an der Harzrandstörung auf gerichteten Schichten. Er ist ein beherrschendes Landschaftselement: der Aufschluss des Langenberges. Vor allem die Kalksteine sind ungewöhnlich reich an Fossilien. In jüngerer Zeit wurden Knochenfunde von Sauriern gemacht; sie gaben den Anstoß für die Planung eines Juraparks. Für die Besichtigung des Steinbruchs ist eine Anmeldung und Betretungsgenehmigung der Betriebsleitung unbedingt erforderlich. Ein Stop am Werkszaun der westlich der Landstraße gelegenen Hüttenwerke gibt die Möglichkeit, eine gut entwickelte und sehr artenreiche Variante der Harzer Schwermetallvegetation mit Hallerscher Grasnelke (Armeria halleri) auf schwermetall angereicherten Böden zu studieren. Der Nordharz bildet ein europäisches Schwerpunktvorkommen dieser auf metallhaltige Böden spezialisierten Pflanzengesellschaften – ein spannendes umweltgeologisches Kapitel der Landmarke Rammelsberg.

Commenti 36

  • Tavor 05/03/2016 9:21

    Es war mir gerade nach Sommer, da bin ich auf dieses Bild gestoßen... Wunderschön, Kalle.
    Gruß und schönes Wochenende. Stefan
  • Anca Silvia B. 03/03/2010 21:06

    Gefällt mir sehr gut ...herzliche Grüsse,Anca
  • Gisbert Bräuer 25/02/2010 9:38

    Ich freue mich schon gemeinsam mit meiner Frau auf die erste Reise in diesen Euren wunderschönen Harz.Dein Bild inspiriert mich sehr.vg.Gisbert
  • aspectus 21/02/2010 22:35

    Bin etwas spät - aber nie zu spät um zu schreiben, dass mir Deine herrliche Panorama-Aufnahme super gut gefällt! Danke ebenfalls für die Informationen!!
    VG Renate
  • Wolfgang B. Scheifers 21/02/2010 14:46

    Ein Top- Foto mit einer guten Schärfe und unendlichen Weite.
    LG Wolfgang
  • KHMFotografie 20/02/2010 23:01

    @...ALL, herzlichen dank, für die zahlreichen netten Kommentare.

    Lg. Kalle
  • Pampam 20/02/2010 16:50

    Hallo Karl Heinz,

    das ist eine tolle Aufnahme. Aber probier es doch mal in Wolfshagen im Harz, da hast Du dann noch viel bessere Motive.

    LG, Dein Handwerker
  • botano 20/02/2010 8:44

    ((((((((((((KLASSE PRACHT ))))))))))))))
    ********************************************VG Botan
  • Eddy-Pu 20/02/2010 8:12

    Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen!

    Tolle Aufnahme super Präsentation!

    LG Eddy-Pu
  • Angelika Ritter 20/02/2010 6:28

    schoene aussicht.
    der harz..so wie er ist.
    lg angie
  • Kaith Kakavouli 20/02/2010 0:09

    excellent !!!!
  • Hannes Kröger 19/02/2010 19:00

    Da hinten, oben links, da wohne ich ...
    Klasse Panorama, gefällt mir sehr gut!
    bG Hannes
  • Klaus-Dieter Garbar 19/02/2010 18:21

    Das Panorama kenne ich! Deine Aufnahme und die sehr gelungene Bea sind schöner als in Natu,r--irgendwie
    kommt es mir so vor! KLasse!!!
    lg klaus
  • Mary Sch 19/02/2010 17:00

    Den Blick kann ich sehr genießen. Die nebelverhangenen
    Erhebungen und der blasse Himmel lassen auf ein Foto
    in den Morgenstunden schliessen.
    LG Mary
  • Andreas Bothe 19/02/2010 16:26

    Hast du schon einen Lehrstuhl an der Uni Clausthal?

    Sehr aufschlußreich dieser Ausflug in die Geologie des Harzes...

    Andreas