1.587 13

Roland Zumbühl


Premium (Complete), Arlesheim

handgeschmiedet

Lantsch/Lenz besitzt einen der schönsten Friedhöfe.
Er weist einen reichen Bestand an handgeschmiedeten
Eisenkreuzen der Gotik, der Renaissance und
des Barocks auf. Jedes Detail hat Symbolwert.
(Quelle: Website der Gemeinde Lantsch/Lenz)
Ort: Lantsch / Lenz im Albulatal (Kanton Graubünden)
Datum: 18.02.16

Commenti 13

  • Cornelia Schorr 05/03/2016 20:57

    Hab solche Kreuze erst einmal gesehen, find die total schön! Schade, dass die heutzutage keine Tradition mehr haben...

    LG conny
  • Gerda S. 02/03/2016 14:41

    arst Du wnterwegs:-))) Ein wunderschönes Motiv in klarer Bergluft und bester Schärfe fotografiert Roland! Da war ein Könner und Künstler am Werk! Gruss Gerda
  • Hellmut Hubmann 01/03/2016 22:53

    Philosophisch für mich die Betonung des (letztlich) kleinen Kreuzes im Vergleich zur Weite und Größe der Alpenlandschaft.
  • RicoB 28/02/2016 15:25

    Die Tradition der geschmiedeten Grabkreuze zeigt sich in vielen Dörfern der Region. Metall war dauerhafter als schlichtes Holz und hat sich auch zur Repräsentation geeignet. Ein eindrückliches Bild, das die Schönheit der alten Schmiedekunst geschickt betont.
    LG Rico
  • Gerd Acker 28/02/2016 13:44

    Sehr wirkungsvoll wird auf Deinem Foto das Grabkreuz vor einem unscharfen Hintergrund platziert. Dss von der Seite einfallende Licht hebt die Konturen plastisch hervor.
    Gruß Gerd
  • Klaus Röntgen 28/02/2016 9:54

    Fein wiedergegeben - der Bezug zur Landschaft gefällt mir!

    Liebe Grüße
    Klaus
  • Robert Nöltner 28/02/2016 7:41

    Wunderbar hast du dieses Kleinod hier festgehalten
    LG Robby
  • RMFoto 27/02/2016 20:25

    Im alpenländischen Raum sind mir schon oft diese geschmiedeten Grab Kunstwerke aufgefallen!
    Eine hervorragende Komposition der Aufnahme!

    LG Roland
  • ruepix 27/02/2016 16:17

    Zum einen ist das Motiv freigestellt, zum anderen wächst es organisch aus seiner Umgebung heraus. Hier begegnen sich dank deiner Bildgestaltung Verwurzeltsein und Himmelsstreben.
    Interessant ist der Symbolgehalt der Kamelienblüten. Sie verlieren ihre roten Blütenblätter einzeln, während noch Schnee liegt, was an Blutstropfen erinnert. Daher wird die Blüte auch als Symbol
    von Tod und Vergänglichkeit gesehen.
    LG Detlef
  • Dorothee 9 27/02/2016 15:29

    Interessant, was der Daniel schreibt! Mit Kreuzen hab ich es nicht so, aber über Friedhöfe laufe ich trotzdem gerne. Besonders, wenn sie so herrlich liegen wie dieser hier.
  • Daniel 19 27/02/2016 15:26

    Sehr wirkungsvoll zeigst du dieses Grabkreuz. Beim Anblick dieser Schmiedearbeit wird mir einmal mehr bewusst, dass ich dazu keine Beziehung mehr habe, weil ich während er ganzen Berufslehre als Kunstschmied, das Gefühl hatte, den falschen Beruf erlernt zu haben. Ohne dieser dreieinhalb jähriger Erfahrung, wäre ich heute nicht was ich bin. LG Daniel
  • Martin Lienhardt 27/02/2016 14:45

    Wau als ehemaligen Schmied erkennt man schon das es echt ist, nur an der Ungenauigkeit sieht man es.
    Gruss Martin
  • Olaf D. Hennig 27/02/2016 11:26

    Durch den geschickt gewählten Hintergrund stellst Du dieses schöne Grabkreuz gut in den passenden Kontext.
    Deine gezielte Vorgehensweise zeigt sich auch hier wieder sehr gut.
    Gruß Olaf

Informazioni

Sezione
Cartelle Diverses
Visto da 1.587
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 6D
Obiettivo Canon EF 24-70mm f/2.8L
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/640
Distanza focale 58.0 mm
ISO 100