Ritorna alla lista
Hagener Bismarckturm 1

Hagener Bismarckturm 1

8.601 8

Walter Münker


Premium (World), Hilchenbach / NRW

Hagener Bismarckturm 1

Aufgenommen am 21.07.2020

Der Hagener Bismarckturm zur Erinnerung an den ersten Reichskanzler des Deutschen Reiches, Otto von Bismarck, steht in der westfälischen Stadt Hagen auf dem nahen Goldberg.

Als einer der ersten Bismarcksäulen wurde der Turm in den Jahren 1900/1901 nach einem Entwurf des Architekten Wilhelm Kreis von dem Bauunternehmen B. Liebold & Co. aus Holzminden erbaut. Kreis hatte im Jahr 1899 für einen Wettbewerb der „Deutschen Studentenschaft“ einen grundlegenden Turmentwurf „Götterdämmerung“ in Form einer wuchtigen Feuersäule geschaffen, der von den Initiatoren prämiert und bis zum Jahr 1911 47-mal gebaut wurde. Der Aufbau des Turmes in Hagen lehnte sich eng an diesen Entwurf an und wurde am 2. Juli 1901 fertiggestellt. Für das Äußere des Turmes wurde Ruhrsandstein verwendet, für den Innenausbau behauene Grauwacke. Einziger Außenschmuck des Turmes ist das Relief des Reichsadlers mit Bismarckwappen an der Eingangsseite.
Der Turm steht auf einer Höhe von 265 m und hat eine Gesamthöhe von 24 Metern. Der Bismarckturm befindet sich am Hagener „Drei-Türme-Weg“, einem 6 km langen Wanderweg der Strecke Goldberg – Bismarckturm – Kaiser-Friedrich-Turm – Eugen-Richter-Turm.

Ab April 2006 war der Zutritt zum Turm wegen Baufälligkeit nicht möglich. Die Stadt Hagen wollte den Bismarckturm aufgrund geschätzter Sanierungskosten von über 500.000 € nicht sanieren lassen, der Zugang zum Turm wurde durch einen provisorischen Bauzaun gesperrt. Am 11. Januar 2011 wurde der Förderverein Bismarckturm Hagen e.V. gegründet, der sich zum Ziel gesetzt hatte, den Turm zu sanieren und wieder zugänglich zu machen. Durch Spenden, Fördermittel der NRW-Stiftung und Eigenleistungen des Fördervereins konnte das Bauwerk bis Ende Juni 2014 umfangreich saniert werden.

Am 5. Juli 2014 wurde der Hagener Bismarckturm im Rahmen einer großen Feier wiedereröffnet. Das Bauwerk wird seitdem an bestimmten Tagen für Besucher geöffnet.

Diese Seite wurde zuletzt am 10. August 2019 um 15:37 Uhr bearbeitet.

Auszug aus Wikipedia


Commenti 8

  • Klaus Zeddel 17/09/2020 12:36

    Ein prächtiger Turm aus gewaltigen Steinquadern errichtet. Die Aufnahme ist sehr gut geworden, hier stimmt vom Bildaufbau über Farben bis zu Schärfe alles.
    LG Klaus
  • Sonja Grünbauer 27/07/2020 19:21

    mir gefällt die Treppen wegen dem Licht/Seiten Licht
  • Sonja Grünbauer 27/07/2020 19:20

    hier die Messung auf dem Turm und der Himmel doof. Hier musst du mal versuchen wenn du es hier mit einem Stativ fotografierst....eine Aufnahme mit Turm und eine Aufnahme mit dem Himmel. Dann beide kannst du ineinander bearbeiten in Lightroom oder auch in PS dann hasst du eine besondere gute Belichtung. ODER viel später fotografieren sodas beides das Licht am Himmel und das Licht auf dem Turm alles eins ist.
  • SINA 24/07/2020 9:24

    Unserer am Killesberg ähnelt diesem sehr 
    Schön das du einmal wieder da warst 
    Herzliche Grüße von Sina
  • homwico 22/07/2020 23:53

    Sehr schön ausgerichtet präsentiert.
    LG homwico
  • claudine capello 22/07/2020 22:28

    une superbe saisie bien cadrée et un bon document 
     bravo cl
  • Vitória Castelo Santos 22/07/2020 22:16

    Einfach schön !!!
    LG Vitoria

Informazioni

Sezione
Visto da 8.601
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 550D
Obiettivo 24-70mm
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/400
Distanza focale 24.0 mm
ISO 200

Hanno messo mi piace