Ritorna alla lista
Gymnadenia conopsea

Gymnadenia conopsea

502 11

Rudi Gauer


Free Account, Alzey

Gymnadenia conopsea

Mücken-Händelwurz
Diese Art habe ich heute zum ersten gefunden

Und weiter gehts mit Plümchen :-))
Anhand der Klicks sehe ich, dass es doch eine kleine Interessensgruppe dafür gibt, und habe auch Verständnis für alle Buddies, mit anderen Sektionsvorlieben, die sich hier zurückhalten.
Ist halt schon sehr einseitig für Nichtorchideenfinder :-)

Commenti 11

La foto non si trova in discussione. Per questo in questo momento non può essere commentata.

  • Barbara Langer 12/06/2006 6:24

    ich finds gut, sich mit schwierigen fotomotiven auseinander zu setzen, was es auch immer sei. in diesem sinne ein sehr gutes bild

    gruss, barbara
  • lechheiden.de 11/06/2006 23:46

    @rudi
    ich sehe dir gehts beim ausschuss produzieren ähnlich wie mir. orchideenfotohrafie stellt eine größere herausforderung dar als die bilder manchmal vermuten lassen.
    leider finden sich bei mir orchideen sammt aller probleme nur in den naturschutzgebieten. außerhalb zeigen sich, bis auf ein paar ausnahmen, monokulturen und fettwiesen. da hasts du bestimmt schöner, weinberge können mit sicherheit einiges aufbieten. sowohl landschaftlich als auch von der flora und fauna her.

    mfg adam
  • lechheiden.de 11/06/2006 23:20

    deine orchideenserie setzt du mit der mücken-handelwurz erfolgreich fort. der rahmen passt sich dem bild hervorragend an. der schärfeverlauf ist natürlich perfekt. bei diesem bild gefällt mir vor allem das sanfte farbenspiel zwischen feinem blau und hellem grün. in unserem bereich ist die mücken-händelwurz deutlich rosafarben. sie blüht auf unseren trockenrasen in großer anzahl und erfreulich konstant.

    mfg adam
  • Klaus Hossner 11/06/2006 22:38

    Hallo Rudi,

    die Aufnahme ist dir sehr gut gelungen, wollte heute auch noch los um diese Orchidee abzulichten, hatte leider keine Zeit.

    Gruß Klaus
  • † Dieter Goebel-Berggold 11/06/2006 22:22

    Ich liebe Orchideen. Meine Mutter hatte in Brasilien ein Orchideenhaus mit unzälig vielen Orchideen.
    lg Dieter
  • Rudi Gauer 11/06/2006 21:59

    Blütezeit ist hier Mitte Juni bis Ende Juli, wenn viele andere schon abgeblüht sind.
    ( aus einem Buch entnommen ;-)
  • Hans-Werner S 11/06/2006 21:58

    klasse, niemals selbst gefunden.

    Deshalb umso dankbarer für dieses Foto!

    LG HW
  • Lydia S. 11/06/2006 21:54

    Wow - sieht die hübsch aus - die blühen jetzt erst?
    l.g.
    lydia
  • Claudia Robert 11/06/2006 21:19

    Ich gehöre zwar nicht zu den Orchideenfindern, genieße deshalb um so mehr Deine Ausstellung hier.
    Das ist ein total schöne Blüte und die Aufnahme wirkt fast dreidimensional - gefällt mir sehr gut.
    LG Claudia
  • Rudi Gauer 11/06/2006 21:03

    Hallo Annette,
    einen Fotoworkshop für Orchideen bin ich mir gerade selber am Erarbeiten, hier produziere ich recht viel Abfall, im Sinne von falsch gewählter Schärfentiefe oder Schärfepunkt, da wackelt auch viel bei kleiner Blende, der Hg ist zu unruhig, oder die Kontraste zu hart :-)

    Ich schätze, dass ich in etwa die Hälfte der Aufnahmen außerhalb von NSGs gemacht habe,
    allerdings teilweise auch durch Tips von von Insidern gefunden. Manchen Standorten sieht man auch schon fast an, ob es Sinn macht dort zu suchen, oder man läuft halt "erfolglos" durch die Pampas.

    Aber generell ein gesammeltes Auftreten von Fotografen an Orchideenstandorten halte ich nicht für gut, die treten dann mehr platt als die Sache wert ist, auch die Begleitflora ist ja sehr wichtig.

    Grüße Rudi
  • Annette Snuf 11/06/2006 20:54

    Rudi, falls Du mal einen Orchideenfotoworkshop anbieten würdest, wäre ich die erste Teilnehmerin :-)).
    Hast Du all Deine Motivlingen außerhalb Naturschutzgebiete gefunden?
    vg, Annette