Ritorna alla lista
Großes Ochsenauge (Maniola jurtina)

Großes Ochsenauge (Maniola jurtina)

859 19

Volkmar Nix


Free Account, Dillenburg

Großes Ochsenauge (Maniola jurtina)

Ein noch ziemlich häufiger Falter ist das Große Ochsenauge - eine Unterscheidung von Männchen und Weibchen ist anhand der Flügelunterseite nicht möglich.
Flügelspannweite: 40-50 mm
Maniola jurtina fliegt in einem breiten Spektrum von unterschiedlichen Biotoptypen. Sie ist sowohl im Offenland als auch in Gärten, an Waldränder und in lichten Wäldern zu finden. Gemieden werden nur Flächen mit intensiv genutzter Landwirtschaft (z. B. stark gedüngte Grünländer, Äcker) ohne Feldraine, geschlossene Wälder und Hochmoorkerne. In hoher Dichte kann man das Große Ochsenauge in blütenreichen, mageren Wiesen finden.
Der Falter saugt an zahlreichen Blütenpflanzen. Bevorzugt werden allerdings violette Blüten, wobei die Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea), Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense), Blutweiderich (Lythrum salicaria), Gemeiner Dost (Origanum vulgare), Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), Rot-Klee (Trifolium pratense) und die Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) ein besondere Bedeutung einnehmen.
Die Raupe von Maniola jurtina frißt vor allem an Gräsern wie dem Gemeinen Knäuelgras (Dactylis glomerata), Wiesen-Rispengras (Poa pratensis), Wiesen-Fuchsschwanz (Alopecurus pratensis), Wolligen Honiggras (Holcus lanatus), Rot-Schwingel (Festuca rubra) oder dem Wiesen-Lieschgras (Phleum pratense).

Commenti 19

Informazioni

Sezione
Cartelle Portfolio
Visto da 859
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 50D
Obiettivo ---
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/400
Distanza focale 100.0 mm
ISO 800

Hanno messo mi piace