Ritorna alla lista
Großer Kohlweißling (Pieris brassicae)

Großer Kohlweißling (Pieris brassicae)

1.856 4

Commenti 4

    • Harald Dorwarth 13/09/2021 10:32

      Danke für die Bestimmung. Ich habe jedoch eine Frage, wie sie erfolgte?  Im Unterschied zum Kleinen Kohlweißling reicht beim Großen Kohlweißling, der in 3 Generationen bis Ende September fliegt,  die dunkle Randzeichnung über den oberen schwarzen Punkt hinaus bis etwa zur Flügelmitte. Auch flatterte der fotografierte Weißling im Flug nicht so sehr. LG Harald
      Vgl Schmetterlinge, Die Tagfalter Deutschlands, Ulmer Verlag, 2. Auflage, Foto S. 61!
    • Butterfly Peter 13/09/2021 11:06

      Weiß nicht, warum du den Kommentar nicht sehen kannst, ich jedenfalls schon.
      Du hast das schon richtig nachgelesen.
      Der Apexfleck reicht bei deinem Exemplar nicht über den Diskalfleck herunter.
      Siehe...
      http://www.lepiforum.de/webbbs/images/f1_2007/pic26933.jpg

      Auch auf der Unterseite ist das beim Großen immer gut zu erkennen
      http://lepiforum.org/wiki/page/Pieris_brassicae#/image/2/3

      Beim Kleinen ist er auf der Unterseite eben kurz und gelb
      http://lepiforum.org/wiki/page/Pieris_rapae#/image/3/3

      VG
      Peter
    • Harald Dorwarth 14/09/2021 14:43

      Ich  habe den Schmetterlingsexperten Karl Treffinger gebeten, das Foto auf Seite 61 von Die Tagfalter Deutschlnds anzusehen und mit meinem Foto  zu vergleichen. Hier die Kopie seines e-mails:

      Hallo Harald !Der Vergleich mit dem auf Seite 61 dargestellten Falterist zutreffend.Habe Dein Bild zur Bestimmung an das SMNK weitergeleitet.Habe folgende Antwort erhalten:„ Durch die vorhandene Variabilität bei den Weißlingen ist einesichere Bestimmung ohne Größenvergleich zwischen P.rapae undP.brassicae nicht möglich. „ Die Antwort deckt sich im Wesnentlichen mit meiner Feststellu

      Kann Dir leider keine bessere Antwort liefern.Gruß      Karl

      Soweit sein e-mail.

      Ich bin aber in der Zwischenzeit selbst soweit, beide Arten in ihrem Flugverhalten und Grüßenunterschied selbst zu bestimmen.

      Lieber Peter, du bist ein großer Schmetterlings-Experte. Ich bin dir dankbar, wenn du mich bei der Bestimmung weiterhin unterstützest.

      Liebe Grüße
      Harald

Informazioni

Sezioni
Visto da 1.856
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 6D
Obiettivo 105mm
Diaframma 6.7
Tempo di esposizione 1/500
Distanza focale 105.0 mm
ISO 800

Hanno messo mi piace