Großer Kohlweißling

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Weißlinge
deutscher Name : Großer Kohlweißling
wissenschaftlicher Name : Pieris brassicae
Allgemeines : Der Falter ist wahrscheinlich der bekannteste Schmetterling Europas. Er gilt als Schädling im Kohlanbau.
Kennzeichen : Weiße Flügel, wobei die Vorderflügel schwarze Spitzen aufweisen, die bis über die Flügelmitte reichen. Die Weibchen haben zusätzlich 2 schwarze Flecken auf den Vorderflügeln. Die Unterseite der Hinterflügel ist gräulich-grün.
Größe : 55 - 65 mm Flügelspannweite
Entwicklung : Es bilden sich 2 - 3 Generationen pro Jahr, wobei die Raupen der ersten Generation überwiegend an wildwachsenden Kreuzblütlern fressen. Die Raupen der späteren Generationen befallen meist Kohlfelder. Die Puppen überwintern.
Futterpflanzen der Raupen : Kreuzblütler, z. B. Kohl, Kapuzinerkresse
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/8 - 1/80s - ISO100 - BLK -0,67 - Stativ - 2.9.2015 - Oberlausitz

Commenti 46

Informazioni

Sezione
Cartelle Tagfalter
Visto da 1.540
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D7100
Obiettivo AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/80
Distanza focale 105.0 mm
ISO 100

Preferite pubbliche