Ritorna alla lista
Großer Garten VII - Hannover-Herrenhausen

Großer Garten VII - Hannover-Herrenhausen

3.691 3

Horst Zimmermann


Premium (World), Hannover

Großer Garten VII - Hannover-Herrenhausen

Nach Plänen von Georg Ludwig Laves (1788 - 1864), königlicher Hofarchitekt und Stadtplaner des Königreichs Hannover, präsentiert sich das 1943 zerstörte und 2012 neu erbaute Schloss Herrenhausen heute als imposantes und großzügiges Veranstaltungs-, Tagungs- und Kongresszentrum.
Schloss Herrenhausen war im 19. Jahrhundert der Sommersitz des Königshauses Hannover. Die Geschichte des Schlosses beginnt jedoch schon viel früher. 1636 ließ Herzog von Calenberg in Herrenhausen ein so genanntes „Vorwerk“ anlegen. Von hier aus wurde die Residenzstadt Hannover mit landwirtschaftlichen Produkten versorgt. Ab 1674 erfolgte der Ausbau der Sommerresidenz. 1680 übernahm Herzog Ernst August die Regierung. Seine politischen Ambitionen erforderte die entsprechende bauliche repräsentative „Begleitung“: die Errichtung eines Schlosses. Er selbst entwarf dazu 1690 die Pläne.
Ab 1714 waren das Kurfürstentum Hannover und Großbritannien in Personalunion verbunden. Die Fürsten aus Hannover residierten in Großbritannien als Könige, verbrachten den Sommer aber oft auf Schloss Herrenhausen. Schloss und Garten wurden deshalb sorgfältig gepflegt. Der Siebenjährige
Krieg setzte dem ein jähes Ende. Die Unterhaltung des Schlosses wurde auf ein Mindestmaß reduziert, bis 1814 Hannover zum Königreich erklärt wurde. 1819 wurde der Schlossbau von Hofbauverwalter Georg Friedrich Ludwig Laves im klassizistischen Stil umgestaltet.

Commenti 3

Informazioni

Sezioni
Cartelle Hannover
Visto da 3.691
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera ILCE-7M2
Obiettivo TAMRON 28-300mm F/3.5-6.3 Di PZD A010S
Diaframma 25
Tempo di esposizione 1/100
Distanza focale 45.0 mm
ISO 400

Hanno messo mi piace