Ritorna alla lista
Grazer Rathaus - Eingangsportal

Grazer Rathaus - Eingangsportal

2.659 1

Grazer Rathaus - Eingangsportal

Das erste Rathaus von Graz wurde in der Judengasse im Jahr 1450 erbaut. Dieses Alte Kanzlei genannte Gebäude wurde aber bald zu klein und so wurde 1550 ein neues Rathaus im Renaissancestil am heutigen Standort am Hauptplatz erbaut. Dieses Gebäude war sehr einfach gehalten und nur an den Ecken mit Verzierungen geschmückt. Zum damaligen Zeitpunkt beherbergte es auch die Hauptwache und ein Gefängnis im dritten Stock. 1803 wurde das Gebäude abgerissen und durch einen neuen Bau im klassizistischen Stil ersetzt, der in den Jahren 1805 bis 1807 nach Plänen von Christoph Stadler errichtet wurde. Der Bau kostete 150.000 Gulden, die durch eine eigens eingeführte Weinsteuer aufgebracht wurden. Mit einer Erweiterung des Rathauses wurde 1869 begonnen. 1887 wurde nach Plänen der Architekten Alexander Wielemans und Theodor Reuter mit einem Neubau begonnen, der aber Teile des Altbaus einbezog. Für Expansion wurden extra umliegende Gebäude angekauft, da sich aber die Besitzer der Landhausgasse 6 und 8 gegen den Abriss erfolgreich zur Wehr setzten, konnten die Pläne nicht vollständig umgesetzt werden.

Das heutige Bild des späthistoristisch-altdeutschen Rathauses entspricht weitgehend dem der letzten Ausbaustufe; der Südtrakt des Gebäudes ist mit dem Jahr 1889, der Haupttrakt mit 1893 datiert. Die Schauseite verfügt über einen kuppelbekrönten Mittelrisaliten, einem auf ganzer Höhe hervorspringenden Gebäudeteil zur Gliederung der Fassade, und Ecktürmchen. Lediglich der klassizistische Fassadenschmuck wurde 1922 teilweise vereinfacht. Die meisten Nischenfiguren gingen verloren; nur zwei Sandsteinfiguren (Landsknechte) und eine Sandsteinbüste blieben an der Westfront erhalten. Die Figuren stammten im Original von den Künstlern Hans Brandstetter, Karl Lacher, Karl Peckary, Emanuel Pendl und Rudolf Vital. Die Nischenfiguren zeigen bedeutende Österreicher (etwa Habsburger-Kaiser) und die vier großen Allegorien „Die Kunst“, „Die Wissenschaft“, „Der Handel“ und „Das Gewerbe“. Diese wurden ab 2001 nachgebildet und an ihrem ursprünglichem Platz aufgestellt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Grazer_Rathaus
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
DRI / 42mm / f11 / ISO 100 / 1s-2s-4s-8s-16s-32s / CANON EOS550D / EF24-70mm f/2.8L USM

Commenti 1

  • Peter Führer 03/11/2012 18:39

    Schöne Aufnahme der kunstvollen Fassade des Rathauses,
    danke für deine Beschreibung zu meinen Bild "Allein" hab nicht schlecht gestaunt, das dieses runde Gebäude ein Galgenhaus war, hab ich bis dato nicht gewußt.
    LG Peter
    Allein
    Allein
    Peter Führer

Informazioni

Sezione
Cartelle Graz
Visto da 2.659
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 550D
Obiettivo Canon EF 24-70mm f/2.8L
Diaframma 11
Tempo di esposizione 32
Distanza focale 42.0 mm
ISO 100