670 23

NDOC


Free Account, Essen

Graffiti 1

Mir war bisher nicht bekannt, dass der Begriff Graffiti ( Plural ) laut Wikepedia seinen Ursprung in der italienischen Sprache hat .
Er stammt vom Wort "sgraffito" ab ( sgraffiare = zerkratzen ). In der öffentlichen Wahrnehmung wird Graffiti als Vandalismus gewertet.
Habe diesmalig das Foto ganz bewußt in die Sektion Kunst ( damals Rankgewächse ) gestellt.
Sicherlich eine nicht unumstrittene Entscheidung.
Inwieweit die Koinzidenz mit dem Rankgewächs hier von ausschlaggebender Tragweite für meine Entscheidung war, weiß ich eigentlich nicht so recht.

.

Commenti 23

  • Georg Lehnhardt 08/04/2009 7:54

    Klasse Motiv
    Farben und Schnitt vom Feinsten

    LG Georg
  • Margarete Hartert 19/02/2009 20:35

    Das Rankgewächs passt doppelt: von der Farbe her und vom Begriff der gekratzten Linie! (Mussten wir schon in der Schule herstellen, allerdings nur auf Papier.)
    LG Margarete
  • photom 17/02/2009 22:02

    sehr sehr gut.
    erinnert mich an die zugewachsenen Tempel...
    die Natur holt gleicht es wieder aus.
    sehr gut gesehen und gut bearbeitet
    Kompliment
    LG, Tom
  • Frau M. aus D. an der E. 12/02/2009 22:32

    gott sei dank ist das "gemälde" im sommer zugewachsen. sehr gut gesehen
    vg carola
  • Mannus Mann 12/02/2009 19:07

    Ja, das ist eine eigene Ausdrucksform der Malerei. Sie ist in ihrer weltweiten Darstellung sehr vielseitig geworden. Mir gehts wie Dir, ich schau immer hin.
    Gruss, Manno.
  • Dieter Helgers 11/02/2009 22:14

    Hier finde ich die Verbindung zwischen Rankgewächs und Graffiti sehr ansprechend und der gewählte Ausschnitt passt perfekt.
    LG Dieter
  • Wolfgang P94 11/02/2009 18:44

    Ein gelungenes Zusammenspiel zwischen Graffiti und den rankenden Pflanzen.
    Sektion finde ich durchaus angemessen!
    LG
    Wolfgang
  • E-Punkt 11/02/2009 13:10

    Der Reiz des Fotos besteht hier
    für mich in der Farbwiederholung:
    die gedämpfte Rotvariante
    findet sich auch in der
    Schrift und z.T. in diesen Ästen, die
    das ganze Bild durchziehen, was
    auch ungewöhnlich und reizvoll ist.

    Übrigens, Graffitis hat's schon
    im Alten Rom und bei den
    Ägyptern gegeben. Nichts
    wirklich Neues.

    Ich stehe ihnen sehr ambivalent gegenüber,
    verhehle aber nicht, daß ich sie bisweilen
    fantastisch finde. Der Punkt ist nur,
    wenn mein Haus
    damit besprüht würde,
    dann hätte ich damit wirklich Probleme.
    Das gilt auch für öffentliche Gebäude.
    Dazu liebe ich eigentlich Architektur viel
    zu sehr - dennoch, das eine oder andere
    Graffiti macht sich gut - ich sage mal
    oft auf Fotos, wir man hier sieht.
    Letztlich aber sind sie Sachbeschädigung
    des Eigentums anderer.
    Die Sektion finde ich ok. Sind sie nicht
    schon längst ein ständiger Anblick
    geworden, diese Graffitis und gehören damit
    (leider!?) schon zu unserer Kultur.

    LG Elfi
  • Nora F. 10/02/2009 23:10

    für mich ist grafitti kunst.... nicht zu
    verwechseln mit sinnloser schmiererei....
    klasse dein bild und text dazu !!!
    lg, nora
  • Vitória Castelo Santos 10/02/2009 22:02

    Eine wunderschöne Aufnahme!
    Liebe Grüße Vitoria
  • Iris von Knobelsdorff 10/02/2009 22:01

    Grafitti ist eine moderne kunstform zur Verschönerung trister fassaden, leider artet sie ab und an in gewaltige schülermöchtegernschmierereien in der art von "ich war auch hier" aus...
    deine ranken verschönern die grafitti auch ;-)
    lg Iris
  • E.G.F. 10/02/2009 21:12

    Das harmonisiert mit den roten Blättern der Natur : ))
    LG Elena
  • Erika Fröhleke 10/02/2009 18:42

    das passt ja farblich alles ganz wunderbar zusammen.
    klasse ausschnitt.
    lg erika
  • fotomarion 10/02/2009 18:22

    mag ich und die blätter haben sich farblich sehr schön angepasst :)

    glg
    majonn