6.724 18

Annemarie Quurck


Premium (Pro), Bad Homburg

Grabhügel

Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim

In den 1950er Jahren stieß man beim Abbau von Sand und Kies auf drei erodierte Monumentalgrabhügel aus keltischer Zeit. Ein Hügel barg die Überreste einer Dame, der meisterhaft verzierter Goldschmuck und weitere kostbare Beigaben, darunter Importgüter aus fernen Regionen Europas, mitgegeben wurde. Das Grab stammt aus der sog. Frühlathènezeit um 370 v. Chr.

Die drei Grabhügel wurden 1999 in ihren ursprünglichen Ausmaßen rekonstruiert. Der Hügel der Fürstin ist begehbar, wobei man einen einzigartig inszenierten Einblick in die Grabkammer erhält.

Commenti 18

Informazioni

Sezioni
Cartelle Stadt-Land-Fluss
Visto da 6.724
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 5D Mark III
Obiettivo EF24-70mm f/2.8L II USM
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 24.0 mm
ISO 100