Ritorna alla lista
Gottesanbeterin braune Farbform

Gottesanbeterin braune Farbform

47 0

Ingrid und Gunter


Premium (Basic), Rackwitz (Sachsen)

Gottesanbeterin braune Farbform

Die Europäische Gottesanbeterin, auch als Gemeine Gottesanbeterin oder nur als Gottesanbeterin bezeichnet, ist die einzige in Mitteleuropa vorkommende Vertreterin der Ordnung der Fangschrecken. In Deutschland ist sie in der Roten Liste der Geradflügler als gefährdet eingruppiert. Deshalb darf sie weder gefangen noch gehalten werden. Weibchen können bis zu 75 mm lang werden, die Männchen sind deutlich kleiner und erreichen eine Länge bis zu 60 mm. Die Grundfärbung reicht von Zartgrün bis Braun. Die Insekten tarnen sich einerseits durch ihre Färbung, die von Grasgrün bis zu Brauntönen verläuft, das liegt auch daran, dass man diese sehr selten in der Natur entdeckt. Mit jeder Häutung kann eine Gottesanbeterin eine neue Farbvariante annehmen, die ihrer Umgebung am ehesten entspricht. Gefressen werden allerhand Insekten von Ameisen bis zur Heuschrecke und Spinnentiere. Nach der Paarung wird auch schon mal das Männchen gefressen. Am Beispiel der Gottesanbeterin können wir eindrucksvoll die klimatisch bedingten Ausbreitungsmuster wärmeliebender Arten nachvollziehen.

Commenti 0

La foto non si trova in discussione. Per questo in questo momento non può essere commentata.

Informazioni

Cartelle Zweiflügler
Visto da 47
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 7D
Obiettivo 150mm
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/2000
Distanza focale 150.0 mm
ISO 320