KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

GosLar " der Blick auf den Stadtteil Georgenberg in Goslar "

Nikon D 300 / Nikkor 16-85@25mm / F 18 / ISO 200 / Aufnahmemodus AV / 1/ 160 Sek / Stativ / Kabelauslöser

Stiftsruine St. Georg (Goslar)
Die Stiftsruine St. Georg in Goslar geht auf eine Stiftsgründung Kaiser Konrads II. auf dem nördlich die Altstadt Goslars überragenden Georgenberg zurück. Das ehemalige Stift ist fast vollkommen verschwunden, lediglich Fragmente der Grundmauern sind erhalten. Diese können frei besichtigt werden.

Die Geschichte des dem heiligen Georg geweihten Stifts ist eng mit der Familie der Salier verknüpft. Das Totenverzeichnis des Stifts nennt Konrad II. als „fundator primus“, also ersten Gründer, Heinrich IV. als „zweiten Gründer“ und Heinrich V. als „besonderen Wohltäter“. Diese Entwicklung lässt sich anhand der archäologischen Funde nachvollziehen, obgleich die Salier auf noch ältere Vorgängerbauten zurückgreifen konnten.

Commenti 0

La foto non si trova in discussione. Per questo in questo momento non può essere commentata.