1.502 23

Karl Böttger


Premium (Pro), Siegen

Goldaugenflechte

Als wir uns abends im Hotel die Bilder des Tages ansahen, entdeckten wir auf einem Flechtenfoto eine unbekannte Flechte. Am nächsten Tag ging es dann sofort an diesen Ort um den Fund zu beäugen und zu fotografieren. Nach Recherche im Internet bekam ich dann von Ulrich Kirschbaum (vielen Dank) die Bestätigung, dass wir eine bei uns nicht vorkommende Flechte gefunden hatten.
Auf uns hat sie wie eine "Pseudovenusfliegenfallenflechte" gewirkt.
Das Blau im Hintergrund stammt von Hortensienblüten. Der Fundort am Ufer des Lagoa Azul bei Sete Cidades.
Die Aufnahme Stack aus 60 Aufnahmen ausgewertet mit Helicon.

Die Goldaugenflechte (Teloschistes chrysophtalmus) wächst auf Ästen von Sträuchern und Laubbäumen, etwa Schlehen, Pappeln oder Eichen, an lichtreichen Standorten. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst das sommerwarme Westeuropa und das Mittelmeergebiet. Die gegen Düngung und Pestizide empfindliche Art kam früher auch auf den Britischen Inseln und in Südwestdeutschland (v. a. in Obstgärten der Oberrheinregion) vor, ist in Mitteleuropa jedoch bereits Ende des 19. Jahrhunderts ausgestorben. 2007 wurde über einen Wiederfund auf Guernsey nach rund 140 Jahren berichtet.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Teloschistes_chrysophthalmus

Commenti 23

  • Dr.Thomas Frankenhauser 09/02/2016 22:34

    Eine wunderschöne Flechte, beneidenswert sind Bild und Fund! LGT
  • photograf 02 21/09/2015 12:05

    ein Makro der besonderen Art...
    Super

    lg
    ha-jü
  • herzmitbrille 09/09/2015 14:49

    Wow...Klasse. L.G .von Elke
  • Ulrich Kirschbaum 06/09/2015 18:31

    An Deinem Bild gibt es wahrhaftig nichts auszusetzen ... selbst der weiße Fleck ist nicht etwa wegen eines Lichtflecks ausgefressen, sondern ist ein abgestorbener Teil des Lagers der Blattflechte - vermutlich Parmotrema reticulatum: Ich sehe an den Rändern der sehr breiten Lappen (typisch für Parmotrema) schwarze Borsten und im linken Bereich und im Vordergrund ein Reticulum (feines Netz aus weißen Linien). Zwar weiß ich nicht, wo der Lagoa Azul liegt, aber sicher wird es atlantisch-mediterran sein (dafür spricht das Vorkommen der beiden Arten).
    Teloschistes c. ist eine der wenigen Flechtenarten, die im trockenen Zustand (für mich) noch schöner aussieht, als im gequollenen: Dann wird die Scheibe der Apothecien richtig strahlend golden.
    Ich würde mich über weitere Fotos aus Deinem Urlaubsgebiet (?) freuen.
    mfg Ulrich

    P.S. Habe soeben bei Deinen anderen Bildern gesehen, dass Du auf den Azoren warst. Sehr interessant - die fehlen mir noch und ich werde gelegentlich bei Dir nachfragen (vielleicht reicht es ja in diesem Leben noch für eine Reise dorthin).
  • roadrunner.xl 05/09/2015 12:23

    danke fürs Zeigen, die sieht man nicht allzu oft ...

    schön und klar ist Deine Aufnahme, viele Details, gefällt mir

    LG vom roadrunner.xl
  • Macro-Stefan 04/09/2015 18:35

    Ein Flechtenfoto in beeindruckender Schärfe,der helle Teil hat etwas zu viel Licht abbekommen.VG Stefan
  • Ursula Rieser 04/09/2015 18:09

    Sehr speziell und wunderschön. Erinnert mich ein wenig an eine Unterwasser-Aufnahme. Gruss Ursula
  • Jü Bader 04/09/2015 9:04

    Ein wunderschön anzusehendes Bild, auch mit dem guten farblichen HG, ein Beispiel dafür wieder, wie schön sich die Natur zeigen kann.
    lg jürgen
  • esfit 03/09/2015 21:50

    Die trägt ihren Namen mehr als zu Recht, vor allem mit dem schönen blauen Hintergrund - - - ja das ist ein Goldauge
    LG Edith
  • warkenhelmut 03/09/2015 18:50

    sieht sehr interessant aus. Tolles Foto.
    Gruß Helmut
  • MykoPeter 03/09/2015 16:28

    Ein wunderschönes Bild dieser ungewöhnlich schönen Flechte! Ich bin ihr bisher nur an der portugiesischen Atlantikküste begegnet, wo sie in zahlreichen, leider zumeist verschmutzten Exemplaren auf einem ins Wasser hineingebauten hölzernen Steg wuchs. Ein so herrliches Bild wie Deines ist mir damals nicht gelungen!
    Viele Grüße - Peter
  • Traumbild 03/09/2015 15:32

    Nachdem ich deinen Text gelesen habe, kein Wunder das ich so etwas noch nie gesehen habe. Farbe und Form sehen schon einzigartig aus. Deine Präsentation wie immer top.
    LG Claudia
  • Daniel 19 03/09/2015 13:18

    Interessante und fotogene Gebilde sind das. LG Daniel
  • Nscho-tschi 7 03/09/2015 12:58

    Makro & Info sehr interessant
    lg Rosi
  • Peter Biber 03/09/2015 12:33

    Wunderbare Aufnahme dieser Flechte mit einer tollen Gestaltung. Die Farben sind brillant und der Hintergrund ein Traum. So soll es sein. Hinzu noch die technische Leistung mit den Einzelaufnahmen und der Focusstacking. Wirklich gut gemacht.
    Grüsse
    Peter

Informazioni

Sezione
Cartelle Moose und Flechten
Visto da 1.502
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-M1
Obiettivo OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/8
Distanza focale 60.0 mm
ISO 100