1.128 7

Götterdämmerung

Hyaden, Plejaden und viele andere Gestirne im Streulicht des abnehmenden Mondes. Pentax Ist DS, 18mm Blende 4,0, 13 Sekunden, ISO 1600

Commenti 7

  • Burkhard F. 07/09/2007 17:14

    Danke Mario, werde ich mal beherzigen. Einen Versuch habe ich schon mal auf meinem Rechner gemacht. Bei der Tonkorrektur habe ich nur eine geringe Änderung vorgenommen. Bei der Schärfung (USM) gehe ich immer moderat vor, um nicht zu viele Artefakte zu erzeugen. Auch sind ggf. Hotpixel ein Problem ... bei den kleinen Sternchen ;-). Das Rauschen habe ich mit dem Gaußchen Weichzeichner besser in den Griff bekommen.
    Tschau
  • Mario Reisner 06/09/2007 22:49

    Ich würde folgendes machen: das Rauschen filtern (das ist für mich noch zu auffällig),etwas Tonwertkorrektur und Schärfung, dann kommen die Sterne besser zur Geltung, da muss man aber sehr behutsam sein, da sonst leicht der Lichtschein um den Hausgiebel unnatürlich werden kann.

    lg
    Mario
  • Burkhard F. 06/09/2007 15:28

    EBV- Nachbehandelung welcher Art käme da noch in Frage?
  • Mario Reisner 05/09/2007 23:59

    Sehr schön, mit wenig Aufwand ein schönes Bild vom Sternhimmel mit interessantem Hingucker. Hätte für meinen Geschmack aber ruhig etwas mehr EBV vertragen.

    lg
    Mario
  • Michael Erasmus 05/09/2007 22:24

    Wirkt dämonisch ! Besonders mit den kleinen Raumschiffen der Frogs :-))

    Beste Grüße
    Michael
  • Burkhard F. 05/09/2007 21:40

    Danke ... na ja, die Sternchen sind schon nicht mehr ganz rund. Leider zeigt das Objektiv bei offener Blende in den Bildecken noch Schmetterlinge.

    Eigentlich möchte ich mehr chemisch fotografieren, aber für so was schnelles (ohne besonderen Baterieadapter und entsprechender Software zum Stacken von mehreren Aufnahmen etc.) hat digital schon Vorteile. Man kann das Ergebnis sofort auswerten. Schade, dass der H Alpha-Anteil von den digitalen DSLR (außer 20Da) nicht rübergebracht wird.
  • Martin .R. 05/09/2007 11:23

    Wow!
    Und das alles ohne Nachführung?
    Sieht toll aus.

    Gruß
    Martin