Gerhard M. Eder


Premium (World), Valencia

Gewöhnlicher Judasbaum

Cercis siliquastrum
In frühneuzeitlichen Herbarien ist der Baum erstmals 1597 nachgewiesen. Der Name „Judasbaum“ gründet möglicherweise in der Legende, Judas Ischariot habe sich an einem solchen Baum erhängt. Laut einer Erzählung des Mittelmeerraumes sei der Baum hierauf vor Scham rot angelaufen. Ergänzend hierzu kann man die rundlichen Blätter, die sich erst während der Blüte bilden, als die Judas für seinen Verrat bezahlten Silberstücke sehen. Die natürliche Verbreitung des Gewöhnlichen Judasbaumes erstreckt sich über Mittelmeerländer in Südeuropa und Vorderasien.
Wikipedia

Commenti 7

Informazioni

Sezioni
Cartelle BLUMEN UND PFLANZEN
Visto da 3.826
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D5300
Obiettivo Tamron AF 16-300mm f/3.5-6.3 Di II VC PZD (B016)
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 16.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace