1.563 7

leamarno


Premium (Pro), Schwanewede

Gespenstisch...

...sieht er aus. Baum im Bremer Knoops Park.

Knoops Park, benannt nach dem Bremer Kaufmann Ludwig Knoop (1821–1894), liegt im Bremer Stadtteil Burglesum, Ortsteil St. Magnus, und umfasst eine Fläche von 65 Hektar.
Nachdem Knoop 1859 das Landgut Mühlenthal in der damals selbständigen Gemeinde St. Magnus erworben hatte, ließ er durch den Architekten Gustav Runge 1868–1871 Schloss Mühlenthal im englischen Tudorstil erbauen. 1870 beauftragte er den Gartenarchitekten Wilhelm Benque (1814–1895), der auch verantwortlich für die Gestaltung des Bremer Bürgerparks war, mit der Planung und Schaffung einer Parklandschaft an der Lesum.
Benque plante großzügige Freiflächen in die vorhandenen Baumbestände ein. Aussichtspunkte am hoch gelegenen Lesumhang wie z.B die Jünglingshöhe boten einen unvergleichlichen Blick über den Fluss und das Werderland nach Bremen sowie ins Oldenburger Land. Dieser ist heute durch Industrieansiedlungen und Windkraftanlagen im Bereich der Bremer Häfen und im Werderland teilweise beeinträchtigt, aber immer noch sehenswert.
-1933 wurde das schon längere Zeit ungenutzte und verfallende Schloss Mühlenthal abgerissen. Dessen Grundriss ist mittlerweile durch Bodenmarkierungen ersichtlich gemacht worden. In seiner Nähe befindet sich ein Denkmal für Ludwig Knoop.
-1938 ging der Park in den Besitz der Gemeinde Lesum über und wurde durch den Gartenarchitekten Christian Roselius (1871–1945) in eine öffentliche Parkanlage umgewandelt. In den 1980er Jahren wurde diese um die Parks der Häuser Schotteck, Lesmona und der ehemaligen Albrechtsburg auf ihre heutige Größe erweitert.
Auf 1.600 Quadratmetern entstand 1989 im nördlichen Teil des Parks Deutschlands erster Blindengarten, der ausschließlich in Privatinitiative gebaut wurde.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Knoops_Park

Bitte F11 drücken

Commenti 7

Informazioni

Sezione
Cartelle Pflanzen
Visto da 1.563
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D300
Obiettivo 18.0-200.0 mm f/3.5-5.6
Diaframma 3.5
Tempo di esposizione 1/25
Distanza focale 18.0 mm
ISO 200