588 11

Frank Moser


Premium (Pro), Althüttendorf

Gemein ... ?

Zumindest heißt er Gemeiner ... .!
Canon 40D, Tokina 100mm Makro, Bohnensack; LED-Lampe, Aufheller
ISO 100; f/32; 4,o sek.

Commenti 11

  • Petra Sommerlad 09/02/2009 18:03

    Schöne Aufnahme und ich finde so gemein sieht er gar nicht aus...LG EPTra
  • Morgain Le Fey 09/02/2009 16:05

    Ob es wirklich Orange-Becherlinge sind? Ich kenne sie farblich doch sehr viel intensiver. Aber egal, das Bild ist jedenfalls sehr gelungen - alle Vorzüge wurden schon genannt. ;-)

    Gruß Andreas
  • Manfred Bartels 08/02/2009 23:56

    Fotogen ist er ja.
    Ich hab erst einmal recht zerfledderte Exemplare finden können.
    Aber das wird schon noch.
    LG Manfred
  • Patrik Brunner 08/02/2009 20:32

    Ein Pilz für den absoluten Durchblick... was soll daran gemein sein ? ;-))
    Schön, wie das Licht eher auf dem hinteren Bereich liegt, das wirkt so geheim, nicht gemein... ;-))
    Also mir gefällt's.
    Gruss Patrik
  • Burkhard Wysekal 08/02/2009 18:50

    Hier sieht man richtig, wie sorgsam Du nach einem Pilzmodell geschaut hast. Das geht nicht so einfach und bedarf mitunter viel Zeit und Geduld.
    Hier erinnert mich der Aufbau an Skulpturen moderner Kunst. Mit dem Licht hast Du wieder die richtigen Akzente gesetzt und farblich ,trefflich untermalt.
    Bei der Schärfe könnte ich mir noch eine winzige Zugabe vorstellen, aber Du magst es ja gerne so.....:-))
    Eine gelungen Arbeit.
    LG, Burkhard
  • Hans-Peter Hein 08/02/2009 18:39

    beim rechten sieht das fast aus, als stünde ein Teelicht im Becherling. In der dunklen Umgebung kommen die beiden Pilze mit ihren leuchtenden Farben besonders gut zu Geltung.
    nö, nicht gemein, sondern gut ;-)
    lg Hans-Peter
  • Gerhard Schuster - lebrac 08/02/2009 16:54

    'gemein' ist, dass aus so einem 'gewöhnlichen' Pilz so ein schönes Bild entstehen kann, man es aber selbst nicht hinbekommt ;-)
    nur Spass
    du hast es mal wieder geschafft mit hilfe deiner Lichtquellen sowohl Oberflächenstruktur als auch das hyaline, gelbe Fleisch gleichzeitig hervorzuheben - beispielhaft
    LG Gerd
  • Hartmut Bethke 08/02/2009 12:50

    Hallo Frank,
    zarte Farbe zeigt dieser Orangebecherling. Die Schärfepunkte hast Du interessant gesetzt. Moserlicht und Lukenblick sind hier die besonders attraktiven Merkmale. Die Knubbelchen rechts im Bild gefallen mir auch sehr gut. Die aussergewöhnliche Aufnahme dieses Becherlings erfreut mich.
    LG Hartmut
  • Joachim Dreyer 08/02/2009 11:55

    Am besten an diesem gekonnt gemachten Bild ist der "Durchblick" im rechten Pilz, der absolute "Hit".
    Das müssen ja noch recht junge Exemplare gewesen sein u. die hätte ich auch nicht auf Anhieb als Orangebecherlinge ansprechen können...obwohl besonders unten ein zarter Rosaton zu erkennen ist.
    Gruß, Joachim
  • Beat Bütikofer 08/02/2009 10:47

    Höchstens gemein, dass du sie gefunden hast und so gekonnt fotografiert, dass man beim besten Willen keine Kritikpunkte finden kann.
    Die hätte ich nicht als Orangebecherlinge erkannt und eher auf blasige oder so was in der Richtung getippt. Vielleicht ist eben dies das Gemeine, dass man sie nicht auf Anhieb erkennt.
    Gruss Beat
  • Uli Esch 08/02/2009 10:33

    Ja, total gemein! Ich frag mich auch immer, warum so viele Pilze gemein sein sollen. Da ist doch vielmehr die Namensgebung gemein! ;-)

    Interessante Ein- und Durchblicke sind auf Deinem Bild zu sehen.

    LG
    Uli