1.049 12

Beat Bütikofer


Premium (Pro), Oberburg, Emmental

Gelackmeiert

Statt in der Schlange bei den zwei von Fritz Armbruster gefundenden Lackporlingen zu stehen habe ich die Umgebung etwas erkundet und noch ein schon ziemlich zerklüftetes Exemplar gefunden. Standort war eher ungünstig mit dem ihn überragenden Baumstrunk und dem Zaun und Zaunpfosten gleich dahinter. War nun halt ein Photoshop-Uebungsobjekt indem ich versucht habe die Zaundrähte im Hintergrund zu eliminieren. Man sieht sie immer noch, nur nicht mehr so auffällig. Das ginge sicher noch viel besser, mochte aber nicht mehr weiter Pixel rumschieben und stelle es mal so ein.
Jörg Ossenbühl hat auch bereits zwei Bilder davon eingestellt:

Glänzender Lackporling
Glänzender Lackporling
Jörg Ossenbühl

Glänzender Lackporling...
Glänzender Lackporling...
Jörg Ossenbühl


Canon 350D, Sigma Makro 150mm, Blende 16, Belichtung 8s, Polfilter, Stativ
Datum: 17.019.2010, 15.36 Uhr / Braunlage im Harz, fast auf der früheren innerdeutschen Grenze

Commenti 12

  • Ludger Hes 14/01/2011 17:39

    Auch das ramponierte Exemplar gefällt mir. Schönlinge gibt es doch genug. :-)
    LG, Ludger
  • Carsten CCGG Gabbert 31/10/2010 15:46

    schei....auf den zaun das hauptmotiv ist klasse !
  • Der Baecker 31/10/2010 13:58

    Lack hin, Meier her... ;-)
    Mir gefällt das Resultat richtig gut!!
    Grüßle,
    Der Bäcker
  • Hans-Peter Hein 30/10/2010 18:32

    den Hintergrund hast du doch sehr gut frei bekommen, und der Lackporling wirkt sehr schön plastisch. Ich hätte die Nadeln auch auf dem Hut belassen, denn manchmal sind sie festgewachsen und man zerstört den Pilz, wenn man sie zu beseitigen versucht.
    LG Hans-Peter
  • Gruber Fred 30/10/2010 17:39

    Für solche Fälle habe ich immer einen kleinen Kärcher dabei;-))))
    Im Ernst,ist doch sehr natürlich mit den Nadeln und Erdreich,gut das so belassen hast.Auch den Lack bringst du gut zur Geltung ohne Überstrahlung.
    LG Fred
  • Jörg Ossenbühl 30/10/2010 17:04

    Du hast die tolle Oberfläche dieses Pilzes sehr gut getroffen, das Foto gefällt mir noch besser wie mein eigenes!

    lg jörg
  • JörgD. 30/10/2010 13:32

    Geht doch! Sogar die Poren sind zu sehen. Dafür ist der Zaun verschwunden.
    DEN Pilz habe ich verpasst...
    lg ded
  • Beat Bütikofer 30/10/2010 12:52

    @Robert: Das Grün habe ich absichtlich so belassen oder vielleicht die Sättigung sogar leicht erhöht, bin nicht mehr sicher. Gefiel mir gestern Abend so einfach am bestens, heute würde ich es sicher wieder etwas anders machen.
    @Andreas: Kräftig gepustet habe ich schon, vieles klebte aber daran fest und zusehr wollte ich da nicht eingreifen um ihn nicht zum lackierten Affen zu machen ;-)
    LG Beat
  • Morgain Le Fey 30/10/2010 12:47

    Wenn Du schon den Drahtzaun abmontiert hast, dann hättest Du auch gleich noch den Lackporling putzen können. ;-))

    Gute Arbeit. Leider habe ich alle Lackporlinge im Harz verpasst. Aber ich habe es ja nicht so weit...

    Gruß Andreas
  • Maria J. 30/10/2010 8:59

    Ein wirklich erstaunliches Exemplar!
    Als Grenzwächter bliebe wohl alles an ihm kleben,
    was in seine Nähe käme ;-))
    Stattdessen trägt er nun den halben Wald auf seiner klebrigen Mütze mit sich rum...
    als Tarnung wahrscheinlich, damit nur auserwählte Fotografenaugen ihn finden können ;-)
    Den Hintergrund hast du prima hingekriegt
    - das Pixelschleppen hat sich gelohnt!
    Gruß, Maria
  • Ewald Simon C. 30/10/2010 8:38

    In jeder Hinsicht ein toller Fund, auch wenn es ein
    etwas schrumpeliger Zeitgenosse ist, die Aufnahme
    hast du sauber hin bekommen.
    Diese Art habe ich bislang erst einmal finden können und
    das ist schon einige Jahre her.

    Viele Grüße
    Ewald Simon
  • Robert Hatheier 30/10/2010 7:09

    Die Pixelschieberei hat sich auf alle Fälle ausgezahlt. Eine Spur entsättigt hätte ich das Grün, ansonsten eine wirklich sehenswerte Aufnahme, eines besonderen Porlings.

    LG Robert