2.034 2

Cristina25


Premium (World), Neuss

Gehäutet

Nachdem die Larven der Libelle sich sicher verankert hat, holt sie tief Luft um ihre Atmung langsam von Wasser- auf Luftatmung umzustellen. Die eingeatmete Luft dient dazu den innere Druck zu erhöhen, wodurch die Larvenhaut am Kopf und an den Flügeldecken am Rücken aufplatzt.
Zurück bleib die Larvenhaut, die man Exuvie nennt.

Commenti 2

Informazioni

Sezioni
Visto da 2.034
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 760D
Obiettivo 18-250mm
Diaframma 7.1
Tempo di esposizione 1/80
Distanza focale 51.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace