Kerstin Kühn


Premium (World), Lahstedt

Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau

Neben Schloss und einigen weiteren Ausstellungen (z.B. über das erste Zusammenteffen der Amerikaner und Russen an der Elbe am Ende des 2. Weltkriegs oder "Standfest, Bibelfest, Trinkfest" über den Kurfürsten Johann Friedrich oder "Spuren des Unechts" über die Geschichte der Gefängnisse und Lager in Torgau im 20.Jh. bis hin zu dem Bärengraben im Schloss) sind wir auf eine kleine aber eindrückliche Ausstellung über die einzige geschlossene Heimeinrichtung in der DDR gestossen.
Jugendliche sollten hier unter haftähnlichen Bedingungen zu sozialistischen Persönlichkeiten umerzogen werden. Wer mehr darüber wissen will:
http://www.jugendwerkhof-torgau.de/

Man bekommt vor Augen geführt, wie weit so ein System bereit ist zu gehen.... sehr bitter und lehrreich.


TIP:
Zu den Ausstellungen muss ich noch sagen, dass ich selten eine so gute Museumskultur besucht habe, wie in Torgau... Die Ausstellungen gut aufbereitet, alles auf seine Art sehr interessant (teilweise lustig und mit viel Freude vermittelt -Kurfürst Friedrich) und immer mit dem Angebot sich an fachlich kompetente und engagierte Ansprechpartnern vor Ort zu wenden.

Torgau /September 2020

Commenti 24

  • Urs V58 06/10/2020 23:06

    Vielen dank für die interessanten Erläuterungen. Damit kann ich mir jetzt vorstellen, was hinter dem eher bedrückenden Bild steckt. LG Urs
  • FotoRK 06/10/2020 19:18

    Wirkt richtig bedrückend. Bestens festgehalten.
    VG Reinhold
  • Trübe-Linse 06/10/2020 17:43

    Torgau ist eine durchaus interessante Stadt mit einiges an Geschichte. Keine Frage dort sind schreckliche Dinge passiert. Aber ich würde auch anmerken wollen das dort niemand grundlos hinkam. Da mußte schon einiges vorgefallen sein. Wenn man heute so schaut was mit kriminellen Jugendlichen passiert da fragt man sich ob das der bessere Weg ist. Oder was passierte heimlich hinter Klostertüren. Für mich noch tausendmal verwerflicher. Aufgeklärt wird das nie. Gruß Mirko
  • Rainer Switala 06/10/2020 11:56

    gute info zu den ausstellungen
    das bild macht nachdenklich
    gruß rainer
  • Velten Feurich 06/10/2020 5:03

    Ein teilweise sehr dunkles Kapitel unserer Geschichte bei dem es von "fanatischen Ideologen" auch nicht zu tolerierende Übergriffe gegeben hat. Es hat aber auch die anderen aufrechten Kommunisten gegeben...einen habe ich mal kennengelernt der in der Nachbarzelle des KZ Buchenwald neben dem bekannten Antifaschisten Pfarrer Paul Schneider gesessen hat und berichtet hat, wie Paul Schneider den Mithäftlingen bis zu seiner Ermordung Mut zu gesprochen hat...Dieser in meinen Augen aufrechte Kommunist ist es bis zu seinem Tot in der DDR gewesen und ist nicht durch die Diktatorische Machtfülle "entartet" wie E.H. und co...Gedanken zu diesem Besuch mit Erinnerungen an unsägliche Dinge und der Erkenntnis, das die demokratische Kontrolle der Macht absolut unverzichtbar ist, so wie es jetzt Gesetz ist aber auch nicht immer zu 100% funktioniert...
    Herzliche Grüße Velten
  • Pixelfranz 05/10/2020 22:37

    klasse gezeigt.
    LG Franz
  • Inge Köhn 05/10/2020 22:13

    Es war schon schlimm, was da so passiert ist. Das waren Zeiten, die kein Mensch braucht
    LG Inge
  • Rüdiger Kautz 05/10/2020 20:12

    Immer wieder ist dieser Jugendwerkhof nach Wende Thema - schlimme Zeiten waren das für viele Jugendliche.
    Gruß Rüdiger
  • tomi23 05/10/2020 20:10

    schöner Beitrag zum heutigen Thema
    LG Tomi
  • † smokeybaer 05/10/2020 19:49

    Prima Beitrag gr Smokey
  • Wolfgang Weninger 05/10/2020 18:21

    und heute wissen sie nicht, wie gut es ihnen eigentlich geht, gegen die Menschen damals
    Servus, Wolfgang
  • dor.maX 05/10/2020 17:28

    Der Gesichtsausdruck des Jungen sagt schon eine ganze Menge. Ich finde auch die ergänzende Information in Wikipedia über den Jugendwerkhof sehr interessant - ich hatte vorher nur ganz allgemein von solchen Dingen gehört.
    LG Doris
  • Vitória Castelo Santos 05/10/2020 17:10

    Sehr schönes Erinnerungsfoto.
    LG Vitoria
  • UliF 05/10/2020 16:03

    da sind auf jeden fall sehr tragische Sachen zu sehen die nicht schön geredet werden dürfen, nur das gab es hier auch. ich persönlich kenne jemanden der das durchgemacht hat und sie war nicht alleine. Es gibt sogar eine Art Entschädigungsprogramm nur nicht mit der PR wie für die Leute in der ehemaligen DDR.
    LG Uli
    wie dazumal - auch heute kann man den Aufzug noch verwenden
    wie dazumal - auch heute kann man den Aufzug noch verwenden
    UliF
  • Andreas E.S. 05/10/2020 15:40

    Alte Pferdewechselstation  mit Gastwirtschaft an der Hardtbrücke
    Alte Pferdewechselstation mit Gastwirtschaft an der Hardtbrücke
    Andreas E.S.
    Ein Einrichtung, von der man bisher noch nie etwas gehört hat, die auch sicher in der DDR  nicht bekannt werden durfte.VG  Andreas

Informazioni

Sezioni
Visto da 4.070
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D90
Obiettivo ---
Diaframma 11
Tempo di esposizione 1/500
Distanza focale 50.0 mm
ISO 200