470 5

Folker Winkelmann


Free Account, Bremen

Commenti 5

  • Folker Winkelmann 20/01/2013 0:21

    @Franz: das Rezept hat es in sich, vor allem mit Deiner Verfeinerung, das klingt schon extrem lecker so ...

    Das Du aber das mit MEINER Glücksgans hier auch machen willst ... ich verstehe die Welt nicht mehr (schon lange) und Dich jetzt auch nicht mehr, was bleibt mir nun?
    ;-)
  • Franz Schmied 19/01/2013 23:55

    Zubereitung

    Man nehme dafür folgende Zutaten: 1 Gans, je nach Zahl der zu erwartenden Personen, meine ist immer so um die 5 kg schwer. Aber bitte nicht aus einem polnischen oder ungarischen Mast-Betrieb, sondern bitte vom einheimischen Bauern Ihres Vertrauens. Lernen Sie Ihre Weihnachtsgans schon im Sommer kennen, sprechen Sie mit ihr, zeigen Sie ihr, welch große Rolle sie noch spielen wird.

    Weiterhin werden Salz, Pfeffer, 4 - 6 möglichst saure Äpfel, etwas Suppengrün, ein Bund Majoran, ggf. Rosinen und ein „Flachmann“ Rum und eine Orange benötigt.

    Und viel Zeit, gebratene Gans, wenn es sie geben soll, ist ein Rezept für Frühaufsteher! Doch die eigentliche Arbeit beginnt bereits am Vorabend. Entfernen Sie alle Innereien, auch und vor allem die Fettpolster an der aufgeschnittenen Gans, die müssen raus, sonst wird es zu fett. Bitte auch nicht vergessen, die Fettdrüse herauszuschneiden und die Flügelspitzen abzukneifen. Dann wird die Gans die ganze Nacht in kaltem Wasser gewässert.

    Am nächsten Morgen aus dem Wasser nehmen, trocken tupfen, innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben, wer will kann auch noch etwas Majoran drüberstreuen. Das Suppengrün klein schneiden und mit den Äpfeln in den Bauch der Gans füllen, ebenfalls den Bund Majoran.

    Ich mache hin und wieder auch eine andere Variante der Füllung, bei der ich die Äpfel entkerne und in Würfel schneide, dann zu den Äpfeln Rosinen und Weißbrotwürfen in eine Schüssel gebe und dann mit dem „Flachmann“ Rum zu einem Teig verarbeite.

    Dann nehme man Küchengarn oder Zwirn und nähe die Dame zu. In einer Fettfangschale oder einem großen Bräter mit einlegbarem Rost fülle man etwas Wasser und bringe es zum Kochen. Nun legt man die Gans mit dem Rücken nach unten (ganz wichtig!) auf den Rost.

    Den Bratofen stellt man bei Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) oder Heißluft (nicht vorgeheizt) auf maximal 140 - 160°C, nicht mehr, sonst wird sie zu schnell fertig, trocken und der Geschmack leidet. Hier passieren die meisten Fehler (200°C usw.). Die Gans ist schon tot, wir müssen sie nicht noch einmal töten!

    Bratzeit: je nach Größe der Gans 5 Stunden, ganz sachte, nicht zu heiß! Nach ca. 45 Minuten mit etwas Spitzem (Spieß oder so) unterhalb der Flügel und der Keulen einstechen, dass das Fett ablaufen kann.

    Nach einer gewissen Zeit (man hört das auch, das herausgelaufene Fett fängt an zu kochen), ca. nach 1 - 1 1/2 Stunden beginnt der Bratensatz zu bräunen und das Fett schwimmt oben. Dann die Flüssigkeit komplett abgießen und frisches warmes Wasser auffüllen (die Gans sollte nicht im Wasser schwimmen, sie kann das nicht mehr). Die Gans nun ab und zu mit Bratensatz begießen und ggf. Wasser nachfüllen.

    Nun hat man Zeit für allerlei andere Dinge, wobei man die Gans stets im Auge behalten sollte und ggf. auch mit der Temperatur zu spielen. Oder einfach die Beilagen bereiten, z. B. Rotkohl und böhmische Kartoffelklöße.

    Irgendwann beginnt die Gans zu duften und zu bräunen, das steigert die Vorfreude. Eine halbe Stunde vor Schluss zuerst die Gans mit Salzwasser beträufeln und die Temperatur etwas höher regeln (180°C). Wer will, kann auch noch etwas mit der Grillfunktion des Backofens „spielen“ aber Vorsicht!!!

    GANS zum Schluss, ca. 10 Minuten vor dem Herausnehmen die Gans mit dem ausgepressten Saft einer Orange einreiben oder bestreichen. Dann die Gans herausnehmen, 5 Minuten ruhen lassen. In der Zeit den Bratensatz abgießen und vom Fett trennen und entsprechend zur Sauce binden, den Vogel zerlegen und auf einer warmen Platte anrichten.
  • Wolfgang Theiss 22/01/2012 13:16

    bei dem ausdruck kann man einige sprichwörter verstehen ;-)
  • ELEIRBAG 21/10/2010 7:56

    Och, rührt mich das!
    Die blauen Augen sind stark.
    LG Gabriele
  • Andreas von Filke 21/10/2010 0:42

    Was für ein Blick !! Toll eingefangen. LG, AvF