Ritorna alla lista
Frühlingszeit ist Galaxienzeit - Leo-Triplet im Löwen

Frühlingszeit ist Galaxienzeit - Leo-Triplet im Löwen

1.077 3

Egon Eisenring


Free Account, Henau

Frühlingszeit ist Galaxienzeit - Leo-Triplet im Löwen

Zum Objekt
----------------
Blicken wir auf das berühmte Leo Triplet im Sternbild Löwe, blicken wir sogleich rund 35 Mio. Lichtjahre in die Vergangenheit. Solange hat das Licht dieser grossen Galaxien zu uns gebraucht.
M65 (unten rechts) ist eine klassische Spiralgalaxie vom Typ Sb. Wir blicken fast von der Galaxienebene auf diese, welhalb sie uns relativ schmal erscheint. M65 hat eine Durchmesser von rund 85'000 Lichtjahre und besteht aus etwa 100 Mrd. Sonnen.
M66 (unten rechts) ist eine Balkengalaxie, ähnlich unserer Milchstrasse.
Von unserer Position im Weltall aus blicken wir in einem 60-Grad-Winkel auf diese, so dass die zentrale Balkenstruktur gut erkennbar wird.
Über den beiden ist weiter NGC 3728 zu finden. Sie ist eine typische Edge-On-Galaxie. Wir blicken direkt auf die Galaxien-Ebene. Daher sind die Staubwolken-Bänder der Galaxienebene auch sehr gut erkennbar. Diese absorbieren das Licht der Sterne im Zentrum und scheinen die Galaxie in zwei Hälften zu teilen.

Fototechnische Angaben:
-----------------------------------
Belichtung: Total 9 Aufnahmen mit 31min. Belichtungszeit
(5 Aufnahmen bei ASA 800 mit total 994sec und 4 Aufnahmen
bei ASA 1600 mit total 867sec.)
Equipment: Canon 20d an Skywatcher ED Pro 80/600 mit FieldFlattener&
Reducer 0.8 (f=480mm). Nachführkontrolle mit FK-Okular 10mm, beleuchtet an 8"-Newton f/5
Location: Hochkamm, Appenzell (Schweiz), 1050 müM
Date/Time: 17.02.2007, 00h45 - 01h45
Bearbeitung: Fitswork (Darkframe), Photoshop CS2, Neat Image

Commenti 3

  • Peter Knappert 01/04/2007 13:21

    Gutes Bild was die Bildkomposition angeht. Die lichtschwachen Sterne könnten allerdings noch etwas punktförmiger erscheinen.
    Tip: Wird mit Autoguiding (Subpixel-Guiding) mittels WebCam besser.
    Schau mal folgenden Link: http://www.guidemaster.de

    VG Peter
  • Hartmuth Kintzel 01/04/2007 11:18

    Ein schöne und gelungene Aufnahme.
    Da gibt's nichts zu meckern. :)
    Auch deine aufschlussreichen Erklärungen
    finde ich gut.

    Grüße
    Hartmuth
  • Josef Käser 31/03/2007 23:01

    Hallo Egon, hab gerade noch Deinen M42 vom 7.2.angeschaut. Der Fortschritt in der Nachführung ist gewaltig. Dein Bild hier ist auch sehr gut gelungen.
    VG Sepp