Ritorna alla lista
Freeride KTM in der Toskana

Freeride KTM in der Toskana

1.429 1

andreas gehrmann


Free Account, Mühldorf

Freeride KTM in der Toskana

Dieses Bild entstand als Auftragsarbeit im Freeride Park von Massa Vecchia / massa marittima / Italien

Gruß
Andreas Gehrmann

Commenti 1

  • Jacqueline Esen 22/02/2010 12:05

    Hi Andreas,
    das mit dem Mitziehen der Kamera im Wald ist schon gar nicht schlecht - es ist genau die richtige Technik. Problem ist nur, dass im Wald die Bäume im Weg stehen können, und dass man für ein perfektes Foto möglicherweise ein paar Versuche braucht.
    Man sucht sich einen geeigneten Standort und lässt die liebe Frau mit dem Rad so oft den Berg runter fahren, bis das ideale Bild im Kasten ist.
    Mitziehen: Verschlusszeit an der Kamera vorwählen, je nachdem, wie schnell das Motiv sich bewegt, können das 1/30 sek - 1/6 sek sein (schnell bewegtes Rad = kürzere Zeit, Kamera muss schneller bewegt werden).
    Ein normaler Stadtdradler lässt sich mit 1/15 sek gut "mitziehen". Wichtig ist, dass du dann im richtigen Moment auslöst, und die Umgebung passt. Deshalb ist die Wahl des Aufnahmestandorts sehr wichtig.
    Bis auf den dicken Baum vorne links sieht das hier ganz gut aus.
    Die Lichtflecken, da wo die Sonne ins Motiv rein scheint, können ein Problem werden, es sollte also innerhalb des Motivs/innerhalb des Bildrahmens nicht zu viele extrem helle Stellen/Flecken geben, weil die sich dann als zu helle Streifen oder "Löcher" im Foto bemerkbar machen und vom Motiv ablenken würden.

    Der Vorteil bei so unscharfen Wisch-Bildern ist dann allerdings, dass man diese Flächen nachträglich relativ gut in Photoshop korrigieren kann. Aber das kostet Zeit - und wenn man es vorher schon minimieren kann, sollte man es tun.

    Also: Blendenautomatik verwenden, ISO kann auf Auto stehen oder auf niedrigem Wert halten; Verschlusszeit voreinstellen (1/30, 1/15, 1/10)... und mitziehen. Gutes Gelingen!

    P.S.: Die Texte/Copyrights auf den Bildern kommen hier in der fc nicht so gut an. Das Publikum bevorzugt den freien Blick aufs Motiv :-)