1.535 2

Karola W.


Premium (Pro), Berlin

Free Tibet !

Die Fotos entstanden im vergangenen Jahr während einer Demonstration vor der Botschaft der VR China. Auch mein Herz war/ ist voll Trauer und Wut über die Tibet-Politik der chinesischen Führung. Das Volk Tibets, seine einzigartige Kultur, seine Identität sind wahrhaft gefährdet. Ihnen gehört meine ganze Solidarität.

[http://www.youtube.com/watch?v=yNs_zPeVfDA&feature=related]


Freiheit für Tibet !
Freiheit für Tibet !
Karola W.

Commenti 2

  • Karola W. 07/09/2012 13:48

    Du schreibst mir vor, was ich zu denken, was ich zu fühlen habe? Wie anti-emanzipativ ist das denn !!! Und woher willst Du eigentlich wissen, ob und in welchem Umfang ich mir Gedanken über diese Welt, in der ich lebe, mache ???
    Und noch ein Nachsatz zu dieser Collage: Ich sehe diese Bewegung NICHT als reaktionär. Das sind Schreie verzweifelter Menschen gegen die Großmacht China, die nicht nur Tibet besetzt hat, sondern seit dem Tag der Besetzung diesem Volk seine Autonomie verweigert, ja diesem Volk vorschreibt, wie es zu denken, wie es zu leben hat, die mit allen Mitteln versucht, das, was das Wesen des tibetischen Volkes ausmacht, nämlich den gelebten Buddhismus, zu zerstören, zu vernichten: -> Unterwanderung der Tibetischen Klöster und des gesamten Alltagslebens in Tibet durch den chinesischen Geheimdienst, Zwangsumsiedlungen von Tibetern, Entführung des 11. Panchen Lama, schlimmste Folter an Mönchen in chinesischen Gefängnissen und und und... Das ist reaktionär!!!!!
  • Still Stand 08/12/2010 16:18

    Wer Free Tibet schreit sollte sich im Klaren sein dass die Bewegung, die er da unterstützt, in den Grundzügen reaktionär und anti-emanzipativ ist. Das rechtfertigt keine chinesische Besatzung, aber wessen Herz voll Trauer über die Tibet-Politik der Chinesen ist, dessen Herz sollte auch voll Trauer sein über die Behandlung von Kurden in der Türkei. Und über die Besatzung im Irak. Und über die Beteiligung der Bundeswehr am Angriffskrieg gegen Afghanistan.. Das stört einen dann meistens aber weniger, denn schließlich gibts da keine so schönen Klischees wie in Tibet.
    Achso, das soll übrigens weder das Bild schlecht machen, das ist es nämlich nicht, noch der Fotografin Vorwürfe machen... mir geht es mehr um Ergänzung und Denkanstöße.