Ritorna alla lista
FOR YOU my darling

FOR YOU my darling

1.060 14

Marco Enderli


Free Account, Lenzburg

FOR YOU my darling

Ich habe am Samstag den schönen Sonnenschein ausgenutzt, um ein Fotoexperiment zu machen. Ich hoffe dass euch das Resultat gefällt. Fotografiert mit meiner Sony DSC-F707

Commenti 14

  • Marco Enderli 25/05/2004 10:51

    Danke euch ganz herzlich für die detaillierte Auskunft über das Komprimieren und den Dateiaufbau. Ich habe jetzt auch noch was gesehen was ich bei meiner „Kiste“ als sehr schlechte Grundeinstellung drin hatte. Ich hoffe dass es ab jetzt klappt mit sauber komprimierten Bildern für die FC.
    Gruss Marco
  • Matthias Moritz 21/05/2004 18:04

    Ooops, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt!

    Natürlich hast Du recht insofern, das Du die Anzahl der Pixel (und damit die Fläche) festgelegt hast. Indirekt, nämlich durch das Komprimieren, aber auch die Anzahl der Bildinformationen, die auf dieser Fläche untergebracht werden. Entscheidend für uns ist die Bildinformation, die pro Pixel gespeichert werden kann, die man als "Farbtiefe" bezeichnet.
    Bei der JPEG-Komprimierung werden Bildinformationen gelöscht, um die Dateigröße zu minimieren. Beim Chroma-Sampling in Paintshop z.B. werden Mittelwerte in jedem 2x2 Pixel-Quadrat gebildet, d.h. eine Farbe wird in größeren Blöcken (na gut, Pixeln) zusammengefasst, das Bild wird dadurch unschärfer.

    Es macht also einen Unterschied, ob ich die 130 kb eines komprimierten Fotos auf 1000x1000 Pixel oder z.B. nur 700x700 Pixel verteile. Bei einem kleineren Bild ist die Informationsdichte (bit pro Pixel) natürlich höher, ein Foto wirkt also genauso scharf und natürlich, wie ein größeres mit beispielsweise 260 kb.

    Daher bleibe ich im Zweifel darüber, dass bei diesem Foto ein Qualitätsverlust durch das Verkleinern entstanden ist. Höchstens, wenn Du es NACH der Komprimierung noch einmal verkleinert hast.

    Ich hoffe, dass meine Erklärung nicht zu theoretisch rüberkommt. Bei weiterem Interesse kannst Du mich gerne auch über eMail oder QM/FM anfunken.

    hg, Matthias
  • Marco Enderli 21/05/2004 16:10

    Sorry, das verstehe ich jetzt nicht. Ich habe ja in der FC nicht eine grössere Menge Pixel auf kleinerem Raum, sonder effektiv nur die max 1000 Pixel in der Höhe oder Breite. Reduziere ich die nochmals runter auf 800, bleiben auf dieser Länge/ Breite einfach nur noch 800 Pixel für alle Details statt 1000. D.h. Details die bei einem 1000 Pixelbild 5 Pixel brauchen um dargestellt zu werden haben beim 800 Pixelbild 4 Pixel zur Verfügung. Solange das so aufgeht merkt man nichts. Wenn ich aber ein Detail das beim 1000 Pixelbild mit 3 Pixel dargestellt wird auf ein 800 Pixelbild übertrage, gibt es einen Konflikt. Da ja jetzt korrekt das Detail mit 2.4 Pixel dargestellt werden müsste. Das kann der PC aber nicht. Somit muss es mit 2 oder 3 Pixel dargestellt werden. Was jetzt zu einer „pixelikeit“ führt. Oder sehe ich das so falsch?
    Gruss Marco
  • Matthias Moritz 21/05/2004 13:51

    ???
    Normalerweise sollte der Qualitätsverlust geringer ausfallen, wenn Du das Foto nicht so aufpustest, ganz einfach, weil Du de gleiche Menge Pixel auf kleinerer Fläche dichter packst. Hmmm, dass muss an was Anderem liegen.

    Im Übrigen interessieren mich die technischen Daten (EXIF-Daten) auch immer.
  • Marco Enderli 21/05/2004 12:12

    Danke euch allen für die Zahlreichen Anmerkungen.
    @ Matthias Moritz
    Das mit der Schärfe mehr im Zentrum der Blüte ist richtig! Beim Original liegt das auch da. Durch das Nachschärfen nach dem komprimieren haben die Kelchblätter das viel stärker angenommen und so diesen Effekt erzieht. Schade dass mir das erst nach deine Anmerkung aufgefallen ist. Das Format wollte ich kleiner machen, damit nicht gescrollen werden muss. Der Qualitätsverlust war aber sehr massiv, darum habe ich es gelassen. Da ich zu Hochkantbildern neige, habe ich halt einen doppeltschweren Stand in der FC.
    @ Martin Mittermair
    Ich habe mir ja bis jetzt immer die Mühe gemacht diese Daten auch mit dazu zu schreiben. Habe aber festgestellt, dass das sehr unüblich ist in der FC! Ich werde es daher in Zukunft auch weglassen. Wenn aber jemand wie du danach fragt, mache ich sicher kein Geheimnis daraus! Fotografiert mit meiner Sony DSC-F707 (Manuel fokussiert, F8, 1/60sec). Die Rose ist 68cm hoch. 19cm von der Blüte bis zu den untersten Blätter. Sie stand in einem kleinen Glass mit Wasser auf einem weissen Badetuch. Das Glass lies sich nicht ganz hinter einem Blatt verstecken, hab es mit EBV weggemacht. Ebenfalls mit EBV sind die Blätter die ins “schwarze” ragen freigestellt, sonst ist alles aus einem Guss! Ich gebe dir recht dass die Schärfe nicht von vorne bis hinten durchsetzt. Darf aber auch nicht so sein. Es würde den Plastischen Effekt stark minder!
    @ Karin Rollett, 18
    Ich habe sie am Abend meiner Freundin geschenkt. Bis die Rose weckt, habe ich sicher die 30x40 Prints, dann gebe ich ihr das Bild in einem roten Rahmen.


  • Martin Mittermair 18/05/2004 22:31

    Hallo Marco
    Die Rose hast du sehr wirkunsvoll in Szene gesezt. Leider hat sich die Schärfe der Rosenoberseit nicht von vorne bis hinten durchgesetzt. Vielleicht verrätst du uns mal die genauen Daten. Würde mich interesieren wie du abgeblendet hast.
    Gruß
    martin
  • David Hirschfeld 18/05/2004 20:04

    die Farben sind klasse,die Schärfe perfekt und
    wunderbar präsentiert ist es auch. Spitzenklasse!!!
    gr.David
  • Klaus Oppermann 18/05/2004 18:17

    Wirkt klasse, vielen Dank für die Blume(n) :-)))
    Gut freigestellt, ein schöner Effekt!
    Mir gefällt´s!
    Gruß
    OPPI :-)
  • Sonja Wittke 18/05/2004 17:39

    WOW ... was für ein tolles Bild !!!!
    Super

    lg Sonja
  • Karin RoWo 18/05/2004 17:22

    Eine tolle Rose!!!
    Beneidenswert wer sie von die bekommt :-)

    lg Karin
  • Eva Nitschinger 18/05/2004 14:19

    super bild!

    ganz tolle rahmenidee!!! werd´s mal nachmachen... ;-)

    schade, daß die blätter nicht alles scharf sind.

    glg,
    eva
  • Matthias Moritz 18/05/2004 13:07

    Das Experiment ist Dir durchaus gelungen. Eine tolles Ergebnis, erziehlt durch die Perspektivwahl und die Bearbeitung.
    Das ist die Qualität, die Du aus Deiner Sony herauskitzeln kannst! Bei aller Begeisterung:
    bei einer Bildschirmauflösung von 1280x1024 mindert das scrollen den Genuss, auch die F11-Taste hilft nur unwesentlich weiter.
    Der Schärfepunkt liegt auf den Außenblättern der Blüte und den kleinen Kelchblättern. Da aber der Blickverlauf von der offenen Blüte nach unten verläuft, bin ich mir nicht so sicher, ob nicht das Scharfstellen der Blütenmitte eindrucksvoller gewesen wäre und dem Auge mehr entsprochen hätte.
    Trotz aller Meckerei bleibt es natürlich eines Deiner Besten... :-))

    hg, Matthias
  • Bico BIG 18/05/2004 10:18

    Danke für die Rose, ich habe sie auf meinen Schreibtisch gestellt :-D
    Sehr gute Arbeit, klasse!
    lg Birgitt
  • Ria Jakob 18/05/2004 9:45

    und obs gefällt. einfach klasse, muß aufpassen das die rose nicht auf meine tastatur fällt.
    eine der schönsten rosen die ich hier gesehen hab
    lg ria