1.247 11

Marcel Naturfotografie


Premium (World), Jöhstadt/ Erzgebirgskreis

Fluss (2)

Bei diesen Foto habe ich den Bildausschnitt so gewählt, das ich ein Teil Fluss und ein Teil Vordergund (Felsen/Steine) im Bild habe. So richtig bin ich mit der Aufnahme zwar nicht zu frieden, aber mir gefällt sie trotzdem. Bei nächsten Versuch werde ich an dem Ort mal ein bisschen mehr Zeit verbringen und experimentieren.

Commenti 11

  • Arnomoni 03/01/2017 15:30

    Superschön, ohne die Böschung im Hintergrund würde es mir noch besser gefallen.
  • R. Krämer 27/12/2016 22:42

    Mir gefällt die Aufnahme wie sie ist sehr gut!
    Gruß Ralf
  • Tommifoto 27/12/2016 22:25

    Das Zeit lassen beim Fotografieren, und sich mit der optimalen Umsetzung des Motivs beschäftigen ist der Unterschied zwischen Fotografie und Knipsen. Fotografie beginnt lange vor dem Auslösen, und geht nach dem Auslösen in der Bearbeitung weiter. Aber der wichtigste Teil ist der vor dem Auslösen!!!!
  • Marcel Naturfotografie 27/12/2016 22:13

    Ja ich habe schon bei anderen Motiven gemerkt je länger ich mir Zeit lasse dieses zu fotografieren, desto besser wird das Ergebnis. Deshalb werde ich auch in Zukunft mir mehr Zeit lassen bei der Fotografie soll auch entspannen. Und das experimentieren, probieren, den richten Ausschnitt/Standpunkt finden macht auch Spaß, trotzdem bin immer auf eure Hilfe und Tipps angwiesen, nur dadruch kann ich mich verbessern und lernen.

    VG Marcel
  • Tommifoto 27/12/2016 22:06

    Dann hast du eine Stelle mit sehr viel Strömung gehabt. Da hilft dann nur eine kürzere Verschluszeit, wenn man weniger helle Stellen haben will. Der Vorsatz dir mehr Zeit zu Lassen ist sehr gut. Es ist besser ein Motiv richtig gut zu Fotografieren als drei mit denen du dann doch nicht zufrieden bist. Experimentiere nicht nur mit der Belichtung sondern versuch auch immer einen noch besseren Standpunkt und Bildausschnitt zu finden.
  • Marcel Naturfotografie 27/12/2016 21:38

    Und auch hier danke ich euch für eure zahlreichen Verbesserungsvorschläge und Tipps etc.... @Tommifoto bei diesen Foto habe ich ein Polfilter benutzt und der hat mir auch wunderbar die Spiegelungen im Wasser entfernt ;), kann aber sein das es auf dem Foto nicht so rüber kommt hm.....

    @Udo Kreulich und @helu559 danke für eure Anregungen. Ich werde in Zukunft bei solchen Fotos mehr experimentieren und mir mehr Zeit lassen.

    VG Marcel
  • Tommifoto 27/12/2016 21:28

    Stimme Udo Kreulich und helu 559 absolut zu. Wenn du deine Komposition gefunden hast, auf jeden Fall unterschiedliche Belichtungsvarieanten machen. Der kleine Kameramonitor reich zur Beurteilung nicht aus und zu Hause ärgert man sich dann. Zum Bild, hier hätte ein Polfilter geholfen, mit ihm hättest du die Spiegelungen im Wasser beeinflusen können, und dadurch wie viel von dem Wasser hell wiedergegeben wird. Da das Licht hier steil von oben kommt hätte er ein deutliche Wirkung gehabt. Genau mit der Sonne un genau gegen die Sonne ist er Wirkungslos.
  • † Robbe 10 27/12/2016 18:45

    Ich finde das Foto auch gut. Mal was anderes.
    VG Heinz
  • Udo Kreulich 27/12/2016 18:18

    Hallo Marcel, mir gefällt dein Bild sehr gut. ist manchmal schwierig, die richtige Balance zwischen Blende und Zeit bei solchen Aufnahmen zu finden. Einfach eine Reihe von unterschiedlichen Werten machen. Da die Kamera ja ohnehin auf dem Stativ steht.
    lg. udo
  • helu559 27/12/2016 17:39

    tja.... fliesendes Wasser in der Art wie du es hier zeigst zu Fotografieren bedarf einiger Übung ( mehrere Belichtungsfolgen mit unterschiedlichen Zeiten sind hier angesagt ) grundsätzlich ist es ein schöner Ausschnitt .. ( Stell die Kamera auf bewölkt ein ,und experimentiere mit der Verschlusszeit und verschiedenen Blenden.. die hier war schon gut ) gr heinz
  • ePICS 27/12/2016 6:56

    Für meine Begriffe ist das zu lange belichtet und der Weißabgleich insgesamt zu warm in den Farben. Es sollten schon noch Spritzer zu erkennen sein und im Wasser einiges weiß sein. Marker sind auch grüne Nadelbäume, die grün sein sollten und nicht grüngelb.
    VG Sepp