Ritorna alla lista
Fleißig singend...

Fleißig singend...

2.487 21

Fleißig singend...

...präsentierten sich heute die Rotkehlchen. Es wird höchste Zeit für sie, sich nach dem langen Winter die besten Reviere zu sichern!
Anhand des Rotkehlchen-Gesanges kann man übrigens immer wieder einen kostenlosen Hörtest durchführen. Obwohl das Rotkehlchen beinahe durchgehend singt, kommt es einem lauschenden Menschen so vor, als ob der kleine Sänger Pausen einlegt. Diese Pausen erscheinen einem je älter man ist desto länger- denn hohe Töne, die das Rotkehlchen während der scheinbaren Sangespausen von sich gibt, hört man mit zunehmendem Alter immer schlechter.

Infos zum Rotkehlchen im Naturlexikon: http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/001/00042/HWG00042.html

und Tier des Monats Dezember war das Rotkehlchen auf meiner Homepage:http://www.naturschule.com

Commenti 21

  • Maurice Mercier 25/03/2005 8:26

    Wunderschön Dein singendes Rotkehlchen !
    Habe ich leider noch nie vor die Linse bekommen.
    Ich finde allerdings ihren Gesang wunderschön und
    vielseitig.
    Liebe Grüße Maurice
  • Rainer Switala 21/03/2005 23:11

    das ist aber eine interessante info
    habe ich nicht gewußt
    das bild besticht durch klasse farben und toller schärfe
    schöner moment
    gruß rainer
  • Anne Gie. 21/03/2005 21:26

    ...aus voller Brust....ich kann den Gesang auch schon fast hören ;O))))
    Sehr schönes Bild wieder und der informative Text gefällt mir sehr gut. Muß dann doch bald mal einen Rotkehlchen-Hörtest machen gehen ;O)
    Liebe Grüße, ANNE
  • Leander S. 21/03/2005 19:53

    Das mit dem Hörtest ist ne gute Idee. Muss ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren :-)
    Klasse Aufnahme! Man meint ihn zu hören. Besonders dieses Lebendige deiner Bilder gefällt mir immer wieder besonders gut!!
    LG Leander
  • Monika Paar 21/03/2005 18:58

    ein wunderschöner kleiner sänger!
    lg
    monika
  • El Ge 21/03/2005 18:49

    Wie recht du hast mit dem Hörtest. Ich habe schon grosse Probleme mit dem vernehmen des Gesangs. Übrigens ist dein Foto bestens.
    lg Leo
  • Gero Jöbstl 21/03/2005 18:17

    Ich höre gar nichts! Bin ich schon gestorben?
    lg
    Gero
    ps.: Ich finde die Erklärungen auch interessant!
    ps.: Das Bild gefällt mir extrem gut!
  • Petra und Horst Engler 21/03/2005 18:12

    Eine tolle Aufnahme und sehr informativer Text. Schade, das man im Alter nicht mehr so gut bestimmte Töne hört.
    Gruss Petra
  • M.Gebel 21/03/2005 17:20

    Sehr schön fotografiert die Szene. Was ich genauso gut finde, sind deine tollen Ausführungen unter den Bildern.:-)
    LiGrü
    Markus
  • Hans-Wilhelm Grömping 21/03/2005 13:29

    @ Cornelia: Viele insektenfangende Vogelarten haben diese Tastborsten in den Schnabelwinkeln. Besonders ausgeprägt sind sie bei den Fliegenschnäppern. Die Tastborsten dienen zur Vergrößerung des Fangraumes des ohnehin schon breiten Schnabels und geben den Vögeln über das gefangene Insekt Tastinformationen und schützen die Vogelaugen.

    LG Hawi
    @ alle: Danke für Eure Kommentare!
  • Thomas Block 21/03/2005 13:27

    Oh oh, ich höre bzw. eben nicht ziemliche Pausen… :-(
    Wieder mal sehr interessant Deine Aufführungen und ein schönes Bild von diesem fleißigen Sänger.

    Viele Grüße!
    Thomas
  • Cornelia Schorr 21/03/2005 13:21

    Schön - in voller Action!!
    Mir fallen immer wieder so einzelne "Borsten" neben dem Schnabel auf Rotkehlchenbildern auf, sind das tatsächlich sowas wie Tasthaare oder täusche ich mich da einfach?


    LG conny
  • Stefan Negelmann 21/03/2005 13:16

    ja, sie begrüssen mit uns (oder für uns) das längst überfällige Frühjahr...

    (die Graureiher haben auch schon mit dem Nestbau begonnen)

    Viele Grüße
    Stefan
  • Rolf Skrypzak 21/03/2005 13:13

    Super Aufnahme. "Laut und deutlich!" Klasse auch deine Erklärung, man lernt halt immer noch dazu...
    gruß rolf
  • Gero Jöbstl 21/03/2005 12:57

    Das singt ja richtig laut!
    lg
    Gero