Ritorna alla lista
Fleischfressende Pflanzen

Fleischfressende Pflanzen

7.972 1

† A. Seidel


Premium (World), Römerberg

Fleischfressende Pflanzen

Als Fleischfressende Pflanzen, auch Karnivoren oder Insektivoren, bezeichnet man Pflanzen, die mittels umgewandelter Blätter meist Einzeller oder Gliedertiere, aber auch größere Beutetiere bis hin zu Fröschen, fangen und verdauen und so ihre Versorgung mit Nährstoffen, vor allem Stickstoff, an extremen Standorten wie Moore oder blanke Felsen, verbessern.

Man unterscheidet bei fleischfressenden Pflanzen fünf verschiedene Fallentypen. Je nach ihrer Fähigkeit zur aktiven Bewegung im Zusammenhang mit dem Fangen oder dem Verdauen der Beute lassen sich die Arten auch zusätzlich noch als aktiv oder passiv charakterisieren.

Bei den Fallgrubenfallen bilden die Blätter einen Hohlraum, in den das Insekt hineinfällt und aufgrund glatter Innenwände und kleinem Raum nicht oder schwer herauskommt. Dort gibt es zwei Untergruppen, nämlich die Krugpflanzen wie den Zwergkrug (Cephalotus), die Sumpfkrüge (Heliamphora) und die Kannenpflanzen (Nepenthes) einerseits und die Schlauchpflanzen (Sarracenia) und deren nahe Verwandte, die monotypische Gattung Kobralilie (Darlingtonia) andererseits.

Commenti 1

  • Brilu 17/04/2011 17:11

    Einfach wunderbar hast Du diese einzigartigen Kannenpflanzen fotografiert. Mir gefallen sie sehr, und ich habe auch schon versucht, eine durch zu bekommen, ist aber leider missglückt. Auf den Seychellen konnten wir sie in der wilden Natur erleben, da waren sie allerdings nicht so groß. LG Brigitte