Ritorna alla lista
Flammennebel im Orion

Flammennebel im Orion

3.223 7

Flammennebel im Orion

Unmittelbar links neben dem heissen Stern Alnitak leuchten die Gase des Flammennebels. Die scheinbare Fläche des Nebels entspricht etwa dem Vollmond.
Aufnahme mit Newton 306/2060 mm auf Canon EOS 20Da, mit 800 ASA 747 Sek. belichtet.
Aufnahmeort: CH- Matt Weissenberge Kt. GL, 1250 MüM
Beim Bild ist Norden ungefähr unten.

Commenti 7

  • Helmut - Winkel 19/02/2007 1:22

    Hervorragende Aufnahme des Flammennebels. Gefällt mir außerordentlich gut!
    LG Helmut
  • Antje Block 10/02/2007 16:15

    Schade, dass ich mich mit den Sternen nicht so auskenne. Doch dieses Bild beeindruckt mich zutiefst.
    LG Antje
  • Ingo Scholtes 09/02/2007 20:46

    Wirklich klasse! Das gefällt mir außerordentlich gut. Man erkennt auch noch die Sekundärkomponente von Alnitak rechts neben dem unteren Spike.
    Aber irgendwie stört mich die Ausrichtung auch. Man ist's halt andersherum gewohnt :-)
  • Anderl Rodoschegg 06/02/2007 12:23

    feine Arbeit - hätts allerdings noch um 180° gedreht - so wie er halt am Himmel steht ;-) - ist aber geschmacksache und wer weiss schon wo oben und unten ist *g

    lg Anderl
  • Christian Rusch 05/02/2007 21:46

    Sehr schöne detailierte Aufnahme !
    Der Übergang zum Hintergrund ist noch leicht körnig, aber sonst Top !
    LG Christian
  • Hartmuth Kintzel 05/02/2007 20:41

    Klasse Aufnahme.
    Die doppelten horizontalen Spikes am hellen Stern erinnen mich an meinen eigenen Newton Marke "Eigenbau".
    Liegt daran, dass die Befestigungsstreben des Fangspiegels nicht exat in der Flucht liegen. Mein Newton kann allerdings nicht mit deinem konkurieren. (Nur 6 Zoll Spiegeldurchmesser.)

    Grüße
    Hartmuth
  • Katrin Bronsert 05/02/2007 20:31

    Die unendlichen Weiten...Faszinierend. Toll auch die Informationen dazu. Gefällt mir sehr, sehr, sehr...gut.
    LG Katrin