Ritorna alla lista
Flamingozunge - Cyphoma gibbosum

Flamingozunge - Cyphoma gibbosum

3.088 4

Siegmar v. L.


Premium (World), Münster - (Shanghai) - Buenos Aires

Flamingozunge - Cyphoma gibbosum

Dom. Rep. - Sosua

Merkmale: Die Gehäuse sind rechts gewunden und konvolut, d. h. die letzte angelegte Windung umgreift die vorige Windung fast vollständig. Die Mündung ist meist schmal und lang, und erstreckt sich über die gesamte Gehäusehöhe. In wenigen Formen kann sie auch ohrförmig verbreitert sein. Sehr häufig sind Ober- und Unterseite durch sog. Siphonalrinnen stark verlängert. Das Gehäuse kann bei diesen Formen spindelförmig werden. Ansonsten sind auch kugelige und eiförmige Gehäuse bekannt. Die Schale ist meist glatt und glänzend. Der Fuß ist mäßig groß mit einem ebenfalls nur mäßig großen Propodium. Der Mantel ist oft gefärbt und trägt das Farbmuster des Gehäuses. Der Eingeweidesack ist verhältnismäßig kurz. Der Kopf besitzt eine Schnauze und die Radula ist relativ lang. Die Augen sitzen auf Verdickungen der Fühler. Die Vertreter der Familie sind, mit ganz wenigen Ausnahmen getrenntgeschlechtlich. Ein Operculum ist nicht vorhanden, wird jedoch in der Frühontogenese angelegt und später wieder reduziert. Die ontogenetische Entwicklung erfolgt über eine planktonfressende Veliger-Larve.

Lebensweise: Die Ovulidae sind typische Bewohner der tropischen und subtropischen Gewässer. Nur wenige Arten kommen noch außerhalb dieses Bereichs vor. Sie leben vom Küstenbereich bis in die Tiefsee; die meisten Arten leben jedoch in den durchlichteten Flachwasserbereichen. Die Schnecken sind mit Nesseltieren vergesellschaftet, deren Polypen sie abweiden.

Text: https://de.wikipedia.org/wiki/Eischnecken

Commenti 4

Informazioni

Sezione
Cartelle Dom Rep Tauchen
Visto da 3.088
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 7D
Obiettivo EF100mm f/2.8 Macro USM
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/100
Distanza focale 100.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace