1.132 1

Feuerspiele

Bitte gebt mir auch Kritik.
Denn ich weiß nicht wie ich das mit meiner Ausrüstung hätte besser hinbekommen sollen

Commenti 1

  • Harpagornis 04/03/2015 2:51

    Feuerspiele in der Nacht - ja, das ist genau mein Ding!

    Auf Deinen Wunsch hin hier ein paar Tips, was Du beim nächsten Mal anders machen könntest:
    1. Den Ausschnitt enger wählen. Da ist einfach (zu) viel toter Raum auf dem Bild. Am besten vorher mit dem Feuerakrobaten absprechen, wo er sich bewegen wird, damit Du den Ausschnitt besser festlegen kannst.
    2. Die Schärfe. Entweder manuell einstellen oder aber - fast noch einfacher: Stell Dir den Feuerakrobaten an die Stelle, wo er später auch seine Aktion durchführt. Lass ihn mit Fackel oder einer Taschenlampe leuchten und anschließend die Kamera auf diesen hellen Punkt fokussieren. Ist die Schärfe dann automatisch eingestellt - ganz wichtig - Autofokus ausstellen! Sonst sucht die Kamera bei der tatsächlichen Aufnahme einen neuen Fokus (und findet ihn nicht oder setzt ihn falsch).
    3. Wenn Du nur die Feuerspuren aufnehmen willst, brauchst Du keinen solch hohen ISO-Wert. Für meine Feueraktionen im Wald benutze ich meist ISO 200 (max. 400). Will man die Umgebung mit ausleuchten, dann kann man a) Taschenlampen oder b) Fackellicht benutzen. Beides einfach so verwenden, dass es die Kamera nicht sieht. Gibt sonst unschön-unbeabsichtigte Leuchtspuren.
    4. Für die Belichtungszeit verwende ich nahezu immer den BULB-Modus. Keine Ahnung wie der bei Sony heißt. In jedem Falle ist die Belichtungszeit dann (theoretisch) unendlich und allein Du bestimmst wann die Aufnahme beginnt und wann sie endet. Das gibt Dir viel mehr Kontrolle als mit fest vorgegebener Belichtungszeit arbeiten zu müssen.
    5. Überlegt Euch vorher (!) welche Performance Ihr mit Feuer (oder Taschenlampe) aufführen bzw. aufnehmen wollt. Ein kleines Skript oder eine kleine Zeichnung zur besseren Visualisierung hilft umso mehr, je komplexer die Arbeit wird. Für den Anfang brauchts sowas nicht unbedingt. Aber später.

    Denn erstmal heißt es vor allem: Üben, üben, üben. Und dabei - hoffentlich - ganz viel Spaß haben. Dann ist der Lerneffekt enorm und die Ergebniss werden von Mal zu Mal besser.

    In diesem Sinne: Möge das Licht mit Dir sein! ;o)

Informazioni

Sezione
Visto da 1.132
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera SLT-A77V
Obiettivo Tamron 18-200mm F3.5-6.3
Diaframma 5
Tempo di esposizione 1.3
Distanza focale 55.0 mm
ISO 6400