Ritorna alla lista
Festung Ehrenbreitstein Koblenz

Festung Ehrenbreitstein Koblenz

2.529 13

Frank Kleibold


Premium (Complete), Hilden

Festung Ehrenbreitstein Koblenz

Die Festung Ehrenbreitstein ist eine seit dem 16. Jahrhundert bestehende, ursprünglich kurtrierische, später preußische Befestigungsanlage gegenüber der Moselmündung bei Koblenz.

Ihr barocker Vorgängerbau, der auf eine um das Jahr 1000 errichtete Burg zurückging, war zeitweilig Residenz der Kurfürsten von Trier und wurde 1801 von französischen Revolutionstruppen geschleift. In ihrer heutigen Gestalt wurde die Festung zwischen 1817 und 1828 unter Leitung des preußischen Ingenieur-Offiziers Carl Schnitzler neu errichtet. Sie ist Teil eines Systems militärischer Befestigungen um die Stadt Koblenz herum, welches auch als Festung Koblenz bezeichnet wird. Von der preußischen Armee bis 1918 militärisch genutzt, diente die Feste Ehrenbreitstein im System der Koblenzer Festungswerke der Sicherung des Mittelrheintals und der gesamten Verkehrsinfrastruktur, d.h. Bahnwege und Flussübergänge, bei Koblenz.

Heute ist sie Eigentum des Landes Rheinland-Pfalz und beherbergt das Landesmuseum Koblenz, die Koblenzer Jugendherberge, das Ehrenmal des Heeres sowie verschiedene Verwaltungsstellen. Seit 2002 ist die Festung Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, des Weiteren ist sie ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention. Das Vorgelände der Festung und Teile des Festungsgeländes selbst werden zur Bundesgartenschau 2011 in Koblenz in die Veranstaltungsfläche einbezogen.

- Aufgenommen bei meinem Besuch auf der BUGA am 17.08.2011 -

Commenti 13

Informazioni

Sezione
Cartelle Koblenz / BUGA
Visto da 2.529
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D90
Obiettivo ---
Diaframma 9
Tempo di esposizione 1/640
Distanza focale 31.0 mm
ISO 100