834 8

Fernblick ...

Delta 100 / MZB
.. nach dem Lesen von diversen DSLR-Foren machen wir lieber doch mal Analog weiter...**gg

Commenti 8

  • Rainer eSCeHa 05/03/2006 18:06

    "... hmmm..haste da mal einen Erfahrungswert auf den Verlass ist?"

    Nein, habe ich auch nicht...;-)) Was sagt denn der Günther dazu ?

    Spur ?....mmmh naja. Welcher denn ? SLD war mir immer eindeutig zu körnig - das Negativ, egal welcher Film.
    Schon mal D76 probiert ? Auch nicht teuer.
  • Dieter Cosler 05/03/2006 10:29

    >Warum denn das ? Das Zeug hält sich doch eigentlich deutlich länger als 4 Monate ?
    <
    ... hmmm..haste da mal einen Erfahrungswert auf den Verlass ist?

    Ich rede nicht vom B sondern vom A.

    Ich denke mitlerweile über Spur nach.. der ist nicht zu teuer für die Tonne*g
  • Rainer eSCeHa 05/03/2006 10:11

    "2 Liter MZB stehen seit November rum... davon wurden 400mL gebraucht. So gehen mal wieder 20 Euro jetzt in die Tonne."

    Warum denn das ? Das Zeug hält sich doch eigentlich deutlich länger als 4 Monate ?

    "Wenn das Fotografieren davon abhängt ob nun das Licht im Winkel von 90Grad auf den Sensor trifft oder nicht... dann muss ich passen."

    Naja, da gibt es sicher vieles, was übertrieben wird. Das einzige wirklich Problematische, das mir beim digitalen Fotografieren bisher aufgefallen ist, ist, das der Kontrastumfang, den ein Chip verarbeiten kann (im Vergleich zum Analog-SW-Film) eben deutlich eingeschränkter ist. Das ist problematisch bei beweglichen Motiven mit hohem Kontrastumfang. Sobald man ein Stativ benutzen kann, spielt es keine Rolle mehr, denn dann gibt es hilfreiche Software, die die Möglichkeiten wieder erweitert.

    Ob man dann das "Cleane" einer digitalen Aufnahme mag (wieder im Vergleich zum z.T. schönen Filmkorn eines Analogfilmes) muss man für sich selbst entscheiden.

    Nochwas zum Zeitaufwand: Schätz das nicht falsch ein. Klar Filmscannen dauert schon immer eine ganze Weile - aber scannst Du wirklich immer den ganzen Film ? Digitale Bilder runterladen, verwalten, evtl. umbenennen, möglichst dauerhaft sichern und vor allem aufarbeiten nimmt auch eine ganze Weile in Anspruch.
  • Dieter Cosler 05/03/2006 9:05

    @Berni,
    yep... irgendwo dahinten ist Juist...

    @Rainer,
    ja es gab da einen Gedanken.
    Grund waren die Kosten + Zeitaufwand.
    Wenn man z.B. wie ich beim Karneval fotografiere dann kommen ganz schnell Kosten von 60-80 Euro pro Abend für Farbfilme zusammen....
    .. und der Zeitaufwand beim Analogen ist nun mal höher. Man denke an die Entwicklung + Scan.

    Dann noch die Kosten für MZB den man in die Tonne kippen muss, weil ich nicht soooo viel fotografiere.
    Letztes Beispiel: 2 Liter MZB stehen seit November rum... davon wurden 400mL gebraucht. So gehen mal wieder 20 Euro jetzt in die Tonne.

    ABER: wenn ich mir das ganze beim Digitalen durchlese dann bekomme ich Beklemmungen. Wenn das Fotografieren davon abhängt ob nun das Licht im Winkel von 90Grad auf den Sensor trifft oder nicht... dann muss ich passen.
    Dann benutze ich lieber meine alten Scherben und pansche... das ist mit sicherer...

    LG
    Dieter
  • Rainer eSCeHa 04/03/2006 20:45

    Wolltest Du auf digital umsteigen ?
    Digital fotgrafieren ist schon nicht schlecht aber die Handarbeit beim Analogknispen möchte ich trotzdem nicht missen.

  • ber ni 04/03/2006 20:09

    und das fernglas zeigt richtung juist ??

  • Dieter Cosler 04/03/2006 16:53

    @Lothar,
    ich habe zum ersten mal die Wunderwaffe unseres Kollegen Günther Uhe angewendet... genannt PEC-12...

    Ich glaub so eine Wunderwaffe scheint es doch nicht zu sein.
    Normalerweise kann man mit Hilfe dieser Waffe Negative säubern... aber ich sag mal besser nix dazu*g

    LG
    Dieter
  • Franz Schmied 04/03/2006 10:51

    guten Morgen !
    nicht unbedingt mein Ding
    aber technisch perfekt !

    ;-) franz