1.607 6

Ronald Schneider


Free Account, Radebeul

Felsbogenstudie

Der versteckte Felsbogen in den Affensteinen widersetzt sich den fotografischen Bemühungen hartnäckig - er ist zu klein, steht an der falschenStelle .... ;-)
Diesmal gabs anstatt des erhofften Sonnenunterganges in der Gegend auch noch einen Regenschauer. Also deshalb nur mal ein schneller Freihand-Probeschuß.

Commenti 6

  • Ronald Schneider 27/08/2012 20:41

    Soso. Da bin ich wohl der Hund mit den Flöhen ;-)
  • Ronald Schneider 27/08/2012 20:35

    Ich setze nur "Freunde des gepflegten Umgangs" auf ignore, die, nachdem sie mich auf ignore setzten, Unflätigkeiten ins Profil schmierten. Dein Schimpfwortpotential dürfte dafür nicht ausreichen.
    edit: Das Ding ist zum Anleuchten zu klein. Denk lieber über die Illumination des Prebischtors nach.
  • Ronald Schneider 27/08/2012 20:14

    Probeschuß, Herr Pöschmann. Mit den Dackelbeinen im Kamin verkeilt und mit einer Hand die Kamera haltend. Über Stack und derartiges hätte ich nachgedacht, wenn hübsches Wetter geworden wäre. Oder wenn mal einer entweder den Bogen aufbläst oder raussägt und so dreht, daß man da durch ein schönes Landschaftsbild machen kann. Abgehakt das Teil. Außerdem zuviel Betulawildwuchs im Gelände.
    Willst du mich auf ignore setzen? Du wärst der zweite, von dem ich weiß. Na, wenn du dich in der Gesellschaft wohlfühlst. Aber bedenke, wer mit Hunden zu Bett geht, steht mit Flöhen auf.
  • Ronald Schneider 27/08/2012 18:00

    Ich denke, das bringt auch mit Sichern nix. Es sei denn, du willst Sterne durch den Bogen hindurch fotografieren. Lohnt den Aufwand nicht. Wenn das interessant wäre, wäre ich die zwei Meter mit Selbstsicherung runter. Eine schöne stabile Kiefer steht da. Ist nicht schwer, bloß ungesichert könnte man in die (tiefe) Spalte plumpsen.
  • Ronald Schneider 27/08/2012 12:17

    Weiter runter krabbeln ist etwas risikobehaftet. Würde ich ohne Sicherung nicht machen.
  • Heike Welzel 27/08/2012 11:42

    Ja, der hebt sich schlecht vom HG ab und wenn man weiter runterkrabbelt, ist er etwas zu dicht vor der Linse.
    Da hilft wiedermal blos Nebel oder nachts anleuchten oder beides ;-)
    Grafisch find ich deine 'Studie' sehr gut umgesetzt.
    Hatte mich da auch schon mal versucht
    strahlend
    strahlend
    Heike Welzel