Ritorna alla lista
Falscher Rotfußröhrling (Xerocomus porosporus)

Falscher Rotfußröhrling (Xerocomus porosporus)

5.400 13

Marco Gebert


Premium (Basic), Naumburg/Hessen

Falscher Rotfußröhrling (Xerocomus porosporus)

Der Falsche Rotfußröhrling oder auch Düsterer Rotfußröhrling heist dewegen so, weil er makroskopisch dem 'echten' Rotfuß (X. chrysenteron) zwar sehr ähnlich ist, jedoch im Gegensatz zu X. chrysenteron keine bis wenig Rottöne am Stiel und in der Huthaut vorzuweisen hat. Mikroskopisch hat der Falsche Rotfuß apikal abgestutze Sporen (bei meinem Fund der Fall), an denen man im Zweifel die Art zuordnen kann. Es handelt sich hier um einen Pilz, der eine Symbiose mit verschiedenen Laubbäumen eingeht. Er ist im übrigen auch seltener als X. chrysenteron.
Mein Fund stammt aus einem Kalk-Buchenwald und ich fand dort eine größere Zahl diese Röhrling vor. Der hier war noch der beste - die anderen waren entweder zu alt oder die Schnecken haben's sich schmecken lassen. Der Hintergrund mit dem Klee hat mir hier auch sehr gut gefallen.

Commenti 13

  • Liba Radova 17/09/2009 9:36

    herrlich harmonische Farben und super Schärfe
    LG Liba
  • Shirinee 09/08/2009 11:19

    Hallo Marco, der ist falsch?
    Ach, die wachsen hier auch überall, hab ich wieder was gelernt!
    Dein Foto ist wunderschön, gefällt mir sehr!
    LG Gudrun
  • Marianne Schön 08/08/2009 20:36

    Ein echter Hingucker ist dieser falsche Rotfußröhrling,
    herrlich
    wie man das *Futter* sehen kann, gefällt mir alles super gut.
    NG Marianne
  • Andrea Ossenbühl 08/08/2009 17:38

    Schärfe und Bildgestaltung perfekt!

    LG Andrea
  • Jörg Ossenbühl 08/08/2009 17:23

    sehr gute Bildgestaltung, Licht & Schärfe stimmen 100%tig

    von so einem Pilz habe ich letztens die Röhren fotografiert



    vg jörg
  • Ullrich Klemm 08/08/2009 12:53

    Ein schönes Exemplar, klasse Abgelichtet.
    Das Licht und die gute Bildgestalltung gefallen
    mir besonders gut.
    Gruß Ullrich
  • Olaf Craasmann 08/08/2009 11:07

    Schwungvolle Aufnahme von diesem Röhrling, sogar die Röhren scheinen den Bogen vom Stil aufzunehmen, gefällt mir gut.

    Gruß Olaf
  • Morgain Le Fey 08/08/2009 10:32

    Kalk gibt es bei uns wie Sand am Meer. Allerdings ist mir so ein blasser Rotfußröhrling bisher auch noch nicht aufgefallen.

    Die Bildgestaltung mit dem dekorativen Klee im Hintergrund gefällt mir sehr gut. Der Pilz selbst zeigt viele interessante Details. Saubere Arbeit.

    Gruß Andreas
  • Herbert Schacke 07/08/2009 23:21

    Eine sehenswerte Varität die ich noch nicht kenne und vermutlich auch nicht finden werde. Hier gibt es kein Kalkgebiet...:-)
    Klasse abgelichtet da gibt es nichts zu meckern...:-))))
  • Frank Moser 07/08/2009 21:32

    Knackig scharf und gute Perspektive.
    Den finde ich hier vermutlich nicht - kein Kalkboden.

    Liebe Grüße
    Frank.
  • Macro-Factory 07/08/2009 20:40

    ----------------------------------------------------------------------
    Hallo Marco,
    schönes Exemplar, fotografisch schön umgesetzt....
    ---
    Matthias


    ---------------------------------------------------------------------------
  • Joachim Kretschmer 07/08/2009 19:39

    . . fein gesehen . . . der Text ist für mich sehr lehrreich und ich staune, was ich alles noch nicht weiß. Auch der Glücksklee scheint sehr symbolisch zu sein . . .
    Viele Grüße, Joachim.
  • Astrid Kup 07/08/2009 19:16

    wunderschönes bild...gefällt mir sehr gut.

    lieben gruß
    astrid.