indugrafie (punkt) de


Premium (Basic), Ruhrgebiet

Fachwerkbauweise

Das Doppelbockfördergerüst in Fachwerkbauweise des Schachtes 4 des BW Gneisenau in Dortmund.

Das Besondere hier ist, daß unter das große FG ein Mini-Gerüst gebaut wurde, wahrscheinlich genutzt als Hilfsfahrung vor der endgültigen Verfüllung des Schachtes.
Erbaut 1934. Aus Platzgründen wurden die Maschinenhäuser für die Flurfördermaschinen recht nahe an das FG gebaut, was die Bauform der Konstruktion erklärt - ähnlich der Bauform der FGs des BW Walsum, wobei diese später erbaut wurden.

Schacht 4 diente als Material- und Seilfahrtschacht.

Ich habe ein Luftbild dieser Anlage gesehen und bin erschüttert, welche Ausmaße diese Anlage einmal hatte, und heute sind gerade mal 3 (!) Gebäude davon übriggeblieben. Naja, immerhin 3 mehr als anderswo.

Vor der Stillegung setzte sich das BW aus 11 Schächten zusammen. Schacht 3 (stand auch auf dem Gelände an der Dernestraße) wurde im Jahre 1963 mit einer vollautomatischen Gefäßförderanlage ausgerüstet und konnte damit 800t/h fördern.

Geschichte:
- 1873 Beginn Abteufen Schacht 1; Förderaufnahme 1886
- 1927 Querschlag zu BW Scharnhorst
- 1933 Betrieb von Schacht 4 als Hauptförderschacht
- 1938 Übernahme des Grubenfelds von BW Kurl
- 1963 Anschluß des BW Victoria -> Verbundbergwerk Gneisenau
- Hauptfördersohlen: 860m und 1120m
- Stillegung 1985

30.12.03: 1/125s, f8.0, ISO100, 27mm

Gradation verändert, geradegezogen, geschärft, schrittweise verkleinert, geschärft.

Commenti 6

  • Zelluloidfreak 09/01/2004 14:26

    Hartes Licht, aber nicht schlecht.

    @Andreas: die Seile sind nur "Show", die müßten irgendwo auf den Seilscheibenbühnen aufhören.

    Ciao, Kai
  • U D O 09/01/2004 10:27

    Das kleine Gerüst wurde zum Schluss für die Befahrungsanlage der Wasserhaltung gebraucht. Nur dafür die Dampfmaschine in Betrieb zu halten wäre wohl ein bisschen teuer geworden

    Udo
  • westfalenhuette punkt de 09/01/2004 0:43

    Schöne Perspektive. Endlich mal von der anderen Seite. Bin die Tage erst noch dran vorbeigefahren und konnte in Vorbereitung einer möglichen Exkursion auf Anhieb schon von Weitem mehrere Zugänge erspähen. Leider habe ich keine Fotos vom Zustand vor der aktuellen Sarnierung, obwohl der Zugang auch Mitte der 90iger, damals noch im "verfallenen" Zustand, problemlos möglich war :(
  • Roger Koch 09/01/2004 0:42

    ich liebe diesen turm. eine der schönsten und auch eine meiner lieblingszechen
    sehr gut getroffen trotz des ungünstigen lichts.

    weitere Gneisenau Fotos in meinen Gneisenau Foto Ordner
  • Andreas Grav 09/01/2004 0:12

    Schönes, sauberes Bild. Das kleine Gerüst darunter ist ja wirklich komisch. Warum nutzt man nicht das große weiter - die Seile liegen doch noch auf ?!

    Gute Information dazu übrigens...

    Andreas.
  • Jörg Schönthaler 09/01/2004 0:11

    kommt gut .
    jörg