1.818 3

Gerd Breuer


Premium (Pro), Lüdinghausen

Extra für ..

.. Mercedes liess die DB die geschlossenen Waggons für den Transport von Autos entwickeln , was sich in der Folge als richtungsweisend darstellte .
Neben Verkehren mit Baustoffen ( Zement u.a. ) befördert die DB-Tochter MEG auch gelegentlich mal Autos , hier mit einer umgenummerten 143 bei Osterholz-Scharmbeck .
Die 143 scheiden relativ früh aus dem Dienst , was vor allem am Verhalten der Besteller von Nahverkehrsleistungen und deren Lust auf modernes Rollmaterial liegt ; Leistungen, für die die Maschine völlig ausreichend sind werden aber gerne von DB Regio mit Hochleistungsloks gefahren ( 182 bei der S-Bahn Dresden !! ) oder irgendwelche RE-Leistungen in Thüringen / Sachsen und Sachsen Anhalt.
Ein Verkauf scheidet meist auch aus , nur wenige private EVU würden die alte Lokomotivtechnik im Langlauf einsetzen wollen , TX Logistik und Konsorten ziehen Mietloks modernerer Technik nun mal vor . Die paar Verkäufe von 139 / 140 zeigen zwar , daß es auch anders geht , alerdings muss man sowohl die dann zu erledigenden Verkehre als auch den leergefegten Markt an Mietloks und die Wartezeiten auf eine neue Lok sehen.
So kommt was kommen muss, der Abschied naht ... .

Commenti 3

Informazioni

Sezione
Cartelle Baureihe 143 / 112
Visto da 1.818
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera PENTAX K10D
Obiettivo smc PENTAX-DA 35mm F2.4 AL
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 1/1000
Distanza focale 35.0 mm
ISO 200