Ritorna alla lista
Europäisch bedeutsame Arten (3): Der Südliche Drachenkopf (Dracocephalum austriacum)

Europäisch bedeutsame Arten (3): Der Südliche Drachenkopf (Dracocephalum austriacum)

2.013 4

Holm Riebe


Free Account, Bad Schandau

Europäisch bedeutsame Arten (3): Der Südliche Drachenkopf (Dracocephalum austriacum)

Die sehr attraktiven Drachenköpfe (Lamiaceae) gehören schon immer zu den seltensten Pflanzenarten unserer europäischen Flora. Es gibt nur zwei Arten in Mitteleuropa. Der sarmatisch-pontische und sehr disjunkt verbreitete Südliche Drachenkopf, der von der Ukraine bis zu den inneralpischen Trockentälern vorkommt, ist nur noch an sehr wenigen Standorten anzutreffen. Er wächst vorwiegend in kontinentalen Steppenrasen über Kalk und weißt einen sehr reliktischen Charakter auf. In Tschechien besitzt er sein Hauptvorkommen im Cesky kras, wo er noch an acht Stellen anzutreffen ist. Im Böhmischen Mittelgebirge ist sein nördlichstes Vorkommen am Deblik 1995 erloschen. In Ungarn sind von ehemals etwa ein dutzend Vorkommen nur noch eines im Tornaer Karst übrig geblieben, dort kommt die Art aber noch etwas häufiger auf slowakischer Seite vor. In Österreich und der Schweiz ist die Art sehr selten und stark gefährdet. Die ähnliche Art Dracocephalum ruyschiana (Nördlicher Drachenkopf) ist ebenfalls äußerst selten. Das Foto ist an einer Felskante mit sehr langer Brennweite enstanden und so mußte ich einige "Nebengewächse" wie Euphorbia helioscopa und die Blätter von Stachys recta mit im Bild erdulden.
Mai 2008

Commenti 4

  • Ryszard Basta 19/05/2008 20:25

    sehr schoen aufgenommen
    wunderbares Bild.
  • Hans Niemann 19/05/2008 12:16

    Sehr schön, auch das Umfeld gehört dazu, das macht es eigentlich erst schön.
    LG Hans
  • Krebs 19/05/2008 9:29

    Gerade das natürliche Umfeld der Pflanzen in Deiner Serie machen das Natürliche aus. In den großen Medien sind solch interessante botanische Beiträge leider nicht anzutreffen. Wenn ich so ein Bild kommentiert habe, bleibt dabei auch was hängen. Ich denk schon, das mir zumindest der deutsche Name einfällt, wenn ich solch einen Kopf auf einer Wanderung treffe.
    VG Peter
  • Klaus Kieslich 17/05/2008 23:04

    Eine erstklassige Präsentation und man lernt in der Fc immer noch was dazu
    Gruß Klaus