Elsbeerfee


Premium (Pro), Mecklenburg

Es war einmal....

...und ist KEIN Märchen, leider. Die beeindruckenden Eichen stehen noch immer, sie spenden Schatten und Lebensraum. Die Allee löst bei Touristen Begeisterung aus, noch immer. Doch die romantische Seite dieses eher unbedeutenden Weges wurde zerstört, als Maschinen anrückten, ihn glatt zogen, ihn begradigten und Asphalt darauf verteilten. So verlor nicht nur das Landschaftsbild an Wert, sondern auch viele Insekten wie Grabwespen, Wegwespen und Co. ihren Lebensraum, aber DAS sieht kaum jemand....

Commenti 10

  • Andreas Kögler 19/07/2022 19:30

    so ist es leider ...., auch ein Zeichen dieser bekloppten Zeit ...
    da hatte sicherlich irgendein Vollpfosten einen Vorschlag gemacht ... und ein anderer Knallkopp fand das gut so .... Skater und Inliner finden´s bestimmt riesig .... :-(
    Gut das du noch dieses schöne Foto hast ..., schade das es nichts mehr nützt ...
    gruß andreas
    • Elsbeerfee 20/07/2022 12:53

      Tja, erst der Verlust belehrt manche über den Wert der Dinge, aber dann isses zu spät. Und sowas passiert landauf-landab, jeden Tag und überall. Offenbar sind die Menschen nicht lernfähig. Es gibt gute Gründe, Bäume, Schmetterlinge, Spinnen, Vögel usw. zu lieben.....
      Viele Grüße, Maren
    • Andreas Kögler 20/07/2022 14:42

      ein Asphaltweg wird dann sicherlich stärker frequentiert ....,
      was dann natürlich auch eine Verkehrssicherungspflicht nach sich zieht ...., sprich die Eichen werden irgendwann zusammengestutzt, weil es gesetzlich so verlangt wird ....
      Grusel Grusel
    • Elsbeerfee 20/07/2022 14:56

      Das hast du glasklar auf den Punkt gebracht! Verkehrssicherungspflicht gibt es immer, die Anforderungen steigen aber mit der Verkehrsdichte und die nimmt zu, wenn einfache Feldwege asphaltiert werden. Und dann geht's oft den Bäumen an den Kragen, besser an die Krone...
      Gesetzlich vorgeschrieben ist eine fachgerechte Baumpflege, leider ein sehr dehnbarer Begriff. 
      Ich höre hier besser mal auf.
  • RicoB 15/07/2022 13:34

    Unvorstellbar, vermutlich konnten Landwirte ihre Gefährte nicht schnell genug bewegen. Fototechnisch ist deine Aufnahme auch sehr interessant. Ich habe sie betrachtet und angenommen, dass Du ein schwaches Tele verwendet hättest, was für das Ablichten von Alleen ziemlich gut ist, weil es die Lücken zwischen den Bäumen schliesst und dann sehe ich die BW von 25 mm in den EXIF.
    • Elsbeerfee 15/07/2022 17:01

      Die Landwirte sind gar nicht immer die treibenden Kräfte, oft genug sind es die Gemeinden und/oder Tourismuseinrichtungen. Es sollen doch alle möglichst bequem und schnell überall hinkommen können. Und bei solchen Überlegungen merken sie gar nicht, dass sie grad das wertvollste Gut kaputt machen, nämlich die Natur, wegen der die Touristen kommen.
      Das Foto ist schon älter, genau 10 Jahre - da war der Weg noch schön.... Fotografiert habe ich mit einer Sony-Kamera, die ein mittleres Zoom hatte. Ehrlich gesagt habe ich mich dabei nicht um fotografisches Grundlagenwissen bemüht, ich wollte einfach nur die Radfahrer in dieser Allee auf dem Bild festhalten ;)  Aber auch das hat dem Weg nicht geholfen.....
      Viele Grüße Maren
  • Jens Moeller 15/07/2022 12:52

    Unmöglich ....... so verplanen sie die Naturreste !
    • Elsbeerfee 15/07/2022 16:49

      ...und immer im Namen des Fortschrittes. Man fragt sich, wohin der noch gehen soll und was 'Fortschritt' eigentlich bedeutet.
      Gruß Maren
    • Elsbeerfee 15/07/2022 16:47

      Ja, das schmerzt mich auch, und es ist traurig, daß viele es gar nicht registrieren und/oder vermissen, was da verschwunden ist....
      Liebe Grüße, Maren

Informazioni

Sezioni
Visto da 2.892
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DSC-W170
Obiettivo ---
Diaframma 5.2
Tempo di esposizione 1/125
Distanza focale 25.0 mm
ISO 200

Hanno messo mi piace