2.514 21

Gerhard Schuster - lebrac


Free Account, Bad Sooden-Allendorf

es morchelt

den traditionellen Anfang machen die Flatschmorcheln, Disciotis venosa.
sie riechen zwar nach Chlor aber ich mag sie trotzdem.

Commenti 21

  • Joachim Kretschmer 10/06/2011 17:49

    . . . und die Schärfe ist bestens . . . Viele Grüße, Joachim.
  • Patrik Brunner 31/03/2011 21:53

    Satte Farben und gute Kontraste.... muss auch mal unter den Aronstäben nachgucken, die hab ich schon gesehen... ;-))
    Das trockene Pflänzchen hinter dem linken Teller hätte ich vermutlich noch ausgezupft... ist aber ein Detail und Geschacksache.... sehr gut gefällt mir die Ausleuchtung der Teller, die wirken absolut plastisch... vor allen die Innerseite...
    Gefällt mir gut.
    Gruss Patrik
  • Moonshroom 31/03/2011 10:44

    Danke Gerd, dann hattest du die warme, tiefstehende Sonne als Lichtgeber. Das gefällt mir manchmal sehr gut, aber manchmal wirkts auch so, als sei das Bild künstlich getont, nämlich dann, wenn überhaupt keine kühlen Töne im Motiv sind.
    Hier mal ein Beispiel, wo die warmen Töne vor kühleren zur Wirkung kommen können:
    Sundown
    Sundown
    Moonshroom

    Da wo es in meiner Reichweite (Spessart) Bäche gibt, ist der Waldboden ziemlich sauer, mögen sie das?
    Welches Holz bevorzugen sie?
  • Gerhard Schuster - lebrac 31/03/2011 9:39

    vielen Dank
    @Bettina: vorne links gibts noch Scharbockskraut. ich finde, dass sie einen der schönsten Pilznamen überhaupt haben. meistens heissen sie Chlorbecherlinge, wie bei Holger und Sabine ja auch zu lesen ist.
    @Bernd: die harten Schatten durch das Sonnenlicht habe ich mit einem neutralen Faltreflektor wegbekommen. von hinten habe ich abgeschattet. die Pilze selbst sind sehr warmfarbig. du findest sie sicher noch. schau mal an Bachufern.
    LG Gerd
  • Moonshroom 31/03/2011 9:14

    Du hast offenbar deine traditionellen Morchelplätze schon längst, na dann lass es mal krachen...! :-)
    Die hier kannte ich noch garnicht, sehr exklusiv :-)
    Das verschiedene Grünzeug um die Pilze macht das Bild etwas unruhig, es wirkt auch ein wenig, als hättest du Licht mit dem Goldreflektor beigeschaufelt, aber das ist nur ne Vermutung :-)
    Dennoch, es gefällt mir gut, und Glückwunsch, bei uns gibts so gut wie keine Frühjahrsmorchel, allenfalls in gemulchten Gärten :-(
    VG --- Bernd
  • Bettina Bürgel-Stein 31/03/2011 8:19

    und nebenbei sprießen buschwindröschen und aaronstab....flatschmorchel ist aber auch ein name :-)
    vom feinsten!
    LG Bettina
  • Beat Bütikofer 31/03/2011 0:06

    Die sind mir erst einmal begegnet, schon ganz flach und dunkelbraun. Den Chlorgeruch habe ich damals nicht so richtig wahrgenommen, verflüchtigt sich im Alter vielleicht oder ich hatte was anderes vor der Linse.
    Egal, du zeigst dafür herrlich frische Exemplare. Gut hast du die Pflanzensprösslinge belassen, die unterstreichen das Frühlingshafte noch.
    LG Beat
  • Tore Straubhaar 30/03/2011 19:45

    Hallo Gerd,

    ein Geruchsinternet gibt´s ja noch nicht, so dass sich das mit dem Geruch dieser Morcheln in erträglichen Grenzen hält. Ich sollte nun also die Augen aufhalten. Ob ich solche Morcheln auch mal in echt sehe? Hmmm, Dein Bild sieht jedenfalls sehr hervorragend gut aus!

    Viele Grüße und ein reiches Morcheljahr von Tore
  • hobi2 30/03/2011 18:38

    Wir finden den Namen Morchel- oder Chlorbecherling irgendwie netter.
    Dann werden wir am Wochenende auch mal an unserer Stelle kontrollieren gehen, obwohl es hier ziemlich trocken ist.
    LG
    Holger und Sabine
  • Herbert Schacke 30/03/2011 18:34

    Na mal sehen wann hier die edlen Morcheln auftauchen. Wenn die flachen auftauchen sind die auch nicht mehr weit...:-)))
  • Uli Esch 30/03/2011 18:24

    Hach...
    Bei meinem Besuch in Belgien letzte Woche habe ich auch welche gesehen. Die waren aber schon fast hinüber. Deine hier sehen herrlich frisch aus. Das Grünzeug (Aaronstab im Hintergrund?) bringt einen schönen, frischen Kontrast.

    LG
    Uli
  • Hartmut Bethke 30/03/2011 17:44

    Du scheinst immer alle Arten der Saison parat zu haben :-) Gefällt mir sehr Dein Bild mit den Grün-Braun-Tönen. Den hellen Stengel und vielleicht auch noch den grünen Trieb hinten links hätte ich vor der Aufnahme noch entfernt :-)
    LG Hartmut
  • Manfred Bartels 30/03/2011 17:37

    Jetzt geht es also endlich los....Ein feines Foto im besten Licht.
    LG Manfred
  • Dieter Craasmann 30/03/2011 17:15

    Bei uns leider nicht,
    da seid Ihr besser dran.
    Zwei sehr schöne Exemplare hast Du da entdeckt
    und hervorragend ins Bild gesetzt.
    Hättest aber nicht vorher noch umpflügen brauchen. "g"
    Viele Grüße
    Dieter
  • Marianne Schön 30/03/2011 16:41

    >>> HERRLICH