Qrt Laederach


Premium (World), Schlieren

erst piekts, dann wird’s sauer … ;-) !

.


Entweder man liebt sie…
oder man mag sie überhaupt nicht:

die liebe Stachelbeere,
die es in vielen versch. Sorten gibt,
auch in der Farbe variieren sie von fast weiss zu grün,
bis zu gelb und rot.

Unsere hier gezeigten sind jetzt schön sonnengereift,
sind in den letzten Jahren nicht mehr so behaart,
haben aber dafür waaaaninnige Stacheln an den Ästen.

Und dann, wenn man sie so ab Baum ist,
sind sie zwar im Innern recht aromatisch süss,
aber die härtere Schale bleibt ziemlich sauer.



R E Z E P T… so werden sie wieder richtig geliebt !

qrtsche Stachelbeerkonfitüre (-marmelade)
----------------------------------------------------------


Beeren entstielen und Blume entfernen, halbieren.
Im Kochtopf mit wenig Zucker aufkochen lassen,
dann sofort durchs Passevite pressen.

Nun abwägen und gleichviel Zucker dazutun.
Einen Vanillestengel dazugeben (oder Vanillemark aus dem Glas)
und köcheln lassen bis zum Löffeltest.

Abfüllen in Gläser, und wer es mag,
kann noch einen Schuss Grappa oder Weinbrand dazutun.
Und ihr glaubt es nicht: so ohne Häute ist sie himmlisch gut … :-) !


Viel Spass !


*


Und nachfoldend noch einige ältere Beerenpräsentationen,
dabei ist besonders der Text zu der schwarzen Johanisbeere,
der Cassis, besonders lesenswert….
er enthält auch ein weiteres Rezept
zu sagenhaft himmlischfrischer Marmelade !!!
(mein absoluter Favorit aufs Brot, zu Vanilleeis,
oder auf den Lachstoast (Brot, Lachs, Meerrettischschaum
und darauf als farblich und aromatisches Tüpfchen
einen Klecks Cassismark….

sooo…. än Guete !



Begegnung der besonderen Art...
Begegnung der besonderen Art...
Qrt Laederach

ich bin doch nur ein stachlig unscheinbar Ding...
ich bin doch nur ein stachlig unscheinbar Ding...
Qrt Laederach


mit Rezept:
die schwarze kleine Vitaminbombe...
die schwarze kleine Vitaminbombe...
Qrt Laederach

Commenti 9

  • Sonja Haase 02/08/2015 21:12

    Erst mal danke für deine liebe Anmerkung zu meinem Artikel in der Mopo, das ehrt mich sehr.Die Stachelbeeren waren immer schon schwer zu ernten, der Name wird ihr sehr gerecht.Ein schönes Foto der süßsauren Schönheit zeigt du hier.Viele Grüße, Sonja
  • Marina Luise 01/08/2015 13:47

    Die ziehen einem die Socken aus - haben wir auch im Garten! Danke für dein Rezept - ich werd's nächstes Jahr mal versuchen! ;)
  • olaf berndt 18/07/2015 14:25

    schöne Aufnahme und ein gutes Rezept
    da mir die Beeren zu sauer sind wird meine Marmelade mit ein Drittel Süsskirschen angereichert
    mfg Olaf
  • Elisabeth Schiess 12/07/2015 22:23

    Ich liebe sie, seit ich sie bei Grossvater im Garten kennenlernte,aber wo finde ich die heute noch am Strauch?
    zum Glück kann ich beim Schwager wieder ein paar auf der Terrasse naschen...
    für eine Gomfi reichts aber noch nicht!
    Liebi Griessli
    Elisabeth
  • Marianne Schön 12/07/2015 21:46

    Ich liebe sie auch ...und du hast eine
    sehr schöne Aufnahme gemacht.
    NG Marianne
  • Margret 12/07/2015 20:29

    ich liebe Sie ;-) auch wenn´s weh tut ;-)
    am liebsten mit Baiser ***
    so schön, wie hier gezeigte Früchte
    im Detail und auch im Lichte
    sie sind vitaminreich angerichtet*
    LG Margret
  • MRs Baking and Cooking 12/07/2015 20:13

    Ich mag sie auch die stacheligen Beerchen.
    Sehr gut dein Closeup. Schönes Licht und Farben.
    lg marion
  • TillTill 12/07/2015 20:02

    Klasse - ein ausgesprochen schönes Bild... gefällt mir sehr

    lg a.
  • Klaus Kieslich 12/07/2015 17:57

    :-) :-9.....die schmeckt bestimmt :-)
    Prima Präsentation
    Gruß Klaus

Informazioni

Sezione
Cartelle qrt’sche Experimente
Visto da 4.798
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 70D
Obiettivo Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Diaframma 14
Tempo di esposizione 1/400
Distanza focale 100.0 mm
ISO 400