414 11

Monika St


Premium (Basic), Franken

Erntezeit

nach Art der alten Druiden die Sichel herausgeholt
http://www.comedix.de/lexikon/db/mistel.php

und in welcher Sage spielt die Mistel eine große Rolle?


wünsche ein schönes gemütliches Adventswochende

Commenti 11

La foto non si trova in discussione. Per questo in questo momento non può essere commentata.

  • Monika St 21/12/2008 10:59

    @Heiko: wahrscheinlich eher Schamanen, die Mistel darf den Boden nicht berühren, wird normalerweise im weißen Tuch aufgefangen, hat sich nur als Bild schlecht gemacht ;-))
    @Marina: die meine ich:

    Der Mistel-Fluch
    Und aus dem Holz der Mistel fertigte Hödur, der blinde, düstere Wintergott, den todbringenden Pfeil, der seinem Widersacher, dem jungen Baldur, zum Verderben wurde. In ihrem Zorn verfluchte die Göttin die Mistel: keine Erde sollte sie aufnehmen, keine Scholle ihre Heimat werden. So wanderte sie seitdem ruhelos über Felder und Wiesen, durch Haine und Wälder, von allen verfemt und verachtet. Bis endlich ein Samenkorn einen alten Baum fand, den die Kunde von der bösen Tat und dem Fluch nie erreicht hatte. Auf seinen breiten, knorrigen Ästen ließ das Samenkorn sich nieder und entwickelte sich zu einem schönen, großen Busch. Seit dieser Zeit wachsen die Misteln, immer noch durch den mitleidlosen Fluch verbannt, in den Ästen und Zweigen der Bäume.
    Im germanischen Glauben war Baldur das Symbol für das Licht der Frühlingssonne, die im Herbst sterben muss, wenn alle Bäume kahl geworden sind und nur die Mistel auf den Bäumen grünt. In der Wintersonnenwendenacht wird das Licht neu geboren, so glaubten die Germanen, und deshalb wurde in den Hütten der Mistelzweig aufgehängt.

    @Wolfgang: deshalb hängt sie jetzt über der Tür ;-))
    @Volker: zumindest blieb durch Asterix etwas von den alten Sagen erhalten, ich mags
  • Fotoknibser 21/12/2008 0:28

    nun ja,
    ich wäre auch bei asterix und obelix gelandet....verzeih mir monika......
    aber ich finde die idee gut...............

    lg
    volker
  • Vitória Castelo Santos 20/12/2008 14:48

    Das Motiv gefällt mir sehr .... Gute und interessante Bild!!
    LG Vitoria
  • Heiko Würth 20/12/2008 14:16

    Sichel, roter hintergrund. fehlt bloss noch der hammer.
    gabs eigentlich auch russische druiden? miraculej..?
  • Monika St 20/12/2008 13:09

    @Harald: nein die meinte ich auch nicht, dafür verehre ich Miraculix viel zu sehr ;-))
    @Erich: das kenne ich auch, nur kann ich es eben nicht zuordnen
    @Lars: ;-))) aber die Sage hast Du getroffen
  • jojomundo 20/12/2008 12:50

    ein sehr Schöne aufnahme,

    klasse!

    LG jojomundo!
  • Lahuco 20/12/2008 12:32

    Tja, Hödr mal nen Mistelzweig gehabt, würd er Balder wieder Loki haben ;o) (Blablabla, ich fasel wieder dummes Zeugs)
    Hab auch gleich an die Asterix-Comics denken müssen, als ich die Sichel sah :o))
    LG Lars
  • Denis Heirendt 20/12/2008 9:17

    Auch wenn ich dir darauf keine Antwort liefern kann hast du jedenfalls ein schönes Motiv festgehalten.
    Dir ebenfalls ein schönes Adventwochenende.
    LG Denis
  • erich w. 19/12/2008 23:30

    Die Mittagsfrau ließ die Sichel sinken, gleichzeitig spürte die junge Frau den Boden unter den Füßen wieder, hörte den letzten, verhallenden Schlag der Mittagsglocke.
    Die Mittagsfrau sagte: "Für dieses Mal magst du davonkomen, Mädchen. Aber ich sage dir: hättest du nicht gehabt den Dorant und den Dost, hättest du die Kartoffeln nicht gekost'!"
    Die junge Frau rannte, jagenden Herzens, den Feldweg zum Dorf und ihrem Haus.
    Ld, e.
  • Harald Bogner 19/12/2008 23:07

    Asterix und Obelix eine Sage? Miraculix dreht sich im Grabe um ;-)

Informazioni

Cartelle Sonstiges
Visto da 414
Pubblicato
Lingua
Licenza