Ritorna alla lista
Erfolgreiche Nachbarschaftsläden ...

Erfolgreiche Nachbarschaftsläden ...

1.294 0

Ulrich J. Kind


Premium (Pro), Riedbach/Krs.Haßberge (Ufr.) - Bayern

Erfolgreiche Nachbarschaftsläden ...

Seminar der Schule für Dorf- und Landesentwicklung Thierhaupten
Kleinsteinach (uk) Vergangene Woche, kurz vor den Pfingstfeiertagen, stand der Riedbacher Ortsteil Kleinsteinach im Mittelpunkt eines Seminars zum Thema „Nachbarschaftsläden erfolgreich führen“. Denn seit über einem Jahr bestehen zur Grundsicherung der Nahversorgung der Riedbacher Gemeindebürger der Dorfladen in Kleinsteinach und das Dorflädle Aidhausen in der Nachbar-Großgemeinde.
Die Schule der Dorf- und Landesentwicklung mit Sitz im ehemaligen Benediktinerkloster von Thierhaupten (Landkreis Augsburg) hatte bayernweit die Verantwortlichen von Dorfläden der Nahversorgung zu einem Weiterbildungsseminar mit Erfahrungsaustausch eingeladen. 23 Geschäftsführer oder leitende Angestellte aus den Dorfläden waren dazu für das zweitägige Seminar in den Riedbacher Ortsteil gekommen.
Ziel war es dabei, sich fit zu machen, um einen Dorfladen langfristig attraktiv zu halten, so auch bei der Qualitätssteigerung im Frischebereich, umschrieb die Geschäftsführerin der Schule, Diplom-Geografin Gerlinde Augustin, die Thematik des Dorfladenseminars. Mit im Gepäck hatte jeder seine betriebswirtschaftlichen Daten (Personal, Fläche, Marktabschöpfung). Die waren Voraussetzung für den Seminarpunkt Betriebsabgleich.
Als Seminarleiter fungierte Wolfgang Gröll vom Dorfladen-Netzwerk. Er steht den beiden Dorfläden in Riedbach und Aidhausen seit ihrer Gründung mit einem Nahversorgungskonzept beratend zur Seite. Gröll ist seit über 20 Jahren in der Beratung tätig und hat in dieser Zeit mehr als 800 Lebensmittelfachgeschäfte beraten, darunter zahlreiche Dorfläden, Marktläden und Nachbarschaftsläden der Nahversorgung.
Auch ein Besichtigungstermin der Seminarteilnehmer im Dorflädle Aidhausen stand auf dem Programm. Dort präsentierte Bürgermeister Dieter Möhring das Konzept des Dorfladens als Basis der Mehrgenerationenwerkstatt und die dabei geplanten sozialen Dienstleistungen.
Neben einem intensiven, betriebswirtschaftlichen Erfahrungsaustausch der Führungskräfte aus bestehenden Einrichtungen konnten sich Neulinge unter den Teilnehmern Anregungen für ihre Organisation der Betriebsabläufe holen. Daneben stand die Vertiefung des Sortiments und der Preiskalkulation noch auf der Agenda sowie das Qualitätsmanagement im Frischebereich. Auch die Thekengestaltung (Verkaufsförderung durch eine optimale optische Präsentation) stand auf dem Programm.
Abschließend stand der Store-Check im Riedbacher Dorfladen an, der von den Seminarteilnehmern mit dem Schwerpunkt Obst- und Gemüse-Check sehr kritisch ausgeführt wurde. Dabei wurden sowohl das äußere Erscheinungsbild des Ladens als auch der Verkaufsraum berücksichtigt. Die positiven und verbesserungswürdigen Punkte wurden dabei konsequent bewertet. Das Ganze floss dann in den Laden-Check mit ein.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist ein typisches Pressebild das dem Zeitungsleser den Artikeltext näher bringen soll. Um die Situation im relativ kleinen Dorfladen einigermaßen rüber zu bringen habe ich hier eine Aufnahmeposition mit der Kamera von oben herab mit ausgestreckter Hand annähernd bei 35er Brennweite gewählt.

Commenti 0

Informazioni

Sezione
Cartelle Zeitungsbilder
Visto da 1.294
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera FinePix HS20EXR
Obiettivo ---
Diaframma 2.8
Tempo di esposizione 1/70
Distanza focale 4.2 mm
ISO 400